| 
    Wieland und Renzmann 
    sollen eine Photostory über einen Mann schreiben, der im Krankenhaus liegt 
    und sein Gedächtnis verloren hat. Der Mann hat mehrere Kopfverletzungen und 
    wurde auf dem Bürgersteig von einem Auto überfahren. Alles sieht wie ein 
    Mordversuch aus. Die Krankenschwester erzählt, dass der Unbekannte im 
    Delirium Tschechisch gesprochen hat. Bei normalem Bewusstsein spricht er 
    allerdings akzentfreies Deutsch. Nach Veröffentlichung des Artikels meldet 
    sich ein Wirt und erzählt Wieland, der Unbekannte sei einer seiner 
    Stammgäste, heiße Danzer, sei Österreicher und Journalist. Nur wenig später 
    teilt eine Dame der Zeitung mit, dass der Mann ihr Untermieter sei, aus der 
    Tschechoslowakei stamme, als Vertreter tätig sei und Nowak heiße. Wieland 
    versucht alles, um die wahre Identität des Mannes zu klären und schlittert 
    dabei wieder einmal in einen gefährlichen Kriminalfall... (Text: © GP, 
    Die Krimihomepage) | 
			
				| 
	
		| Reporter Günther Wieland | Gig Malzacher |  
		| Der Mann ohne Namen | Walter Weiser |  
		| Kriminalinspektor Stegemann | Willi Semmelrogge |  
		| Photograph Charly Renzmann | Gerd Potyka |  
		| Sekretärin Fräulein Fuchs | Rosemarie Fendel |  
		| Chef Wendlberger | Ernst Konstantin |  
		| Chefredakteur Ferdinand Graf | Walter Bach |  
		| Dr. Koch | Leo Bardischweski |  | 
	
		| Drehbuch | Georg Althammer & Karl Heinz Willschrei |  
		| Regie | Dr. Michael Braun |  
		|  |  
        | Kamera | Charly Steinberger |  
        | Ton | Harry Hamela |  
        | Schnitt | Dorothée Maass |  
        | Szenenbild | Ludwig Reiber |  
        | Musik | Bert Grund |  
        | Produktionsleitung | Kurt Rendel |  
        | Eine Produktion der | Bavaria Atelier GmbH |  
        | hergestellt im Auftrag der | Rundfunkwerbung GmbH Stuttgart |  |