| 
		Der Schauspieler 
		Hubert Anderson und seine Frau Sissi begeben sich in ein abgelegenes 
		Haus an der Nordsee, wo sie für vier Wochen ihren Urlaub verbringen 
		wollen. Peitschender Regen und ein Unwetter erwarten sie, als sie das 
		unheimliche Haus erreichen. Am nächsten Tag erhält Hubert einen Anruf 
		aus Zürich: er soll eine große Theaterrolle übernehmen. Er reist ab und 
		lässt seine Frau alleine im Haus zurück. Seltsame Gestalten tauchen auf: 
		da ist ein Mann namens Harmsen, der vorgibt, nach dem Rechten zu sehen 
		und ein mysteriöser Typ mit einem furchtbaren Husten. Dann hört die Frau 
		von der Geschichte jenes Mannes, der in dem Haus wohnte und vom Meer 
		"verschlungen" wurde. Später hört Sissi seltsame Geräusche im Haus und 
		macht im Keller eine grausige Entdeckung...  
		(Text: © GP, Die 
		Krimihomepage) | 
			
				| 
	
		| Franz Hemburger | Karl Heinz Fiege |  
		| Ilse Hemberger | Christiane Pauli |  
		| Walter Wiemuth | Georg Lehn |  
		| das Mädchen | Eva Kinsky |  
		| Heinz | Hans Schellbach |  | 
	
		| Buch | Jan Lester |  
		| Regie | Fritz Umgelter |  
		|  |  |  
		| Kamera | Rolf Ammon |  
		| Bauten | Werner Achmann |  
		| Kostümberatung | Ilse Dubois |  
		| Musik | Bert Grund |  
		| Ton | Martin Müller |  
		| Schnitt | Gertrud Hinz-Nischwitz, Ingrid Bichler |  
		| Regieassistenz | Pia Richter-Haaser |  
		| Aufnahmeleitung | Siegfried Wagner |  
		| Produktionsleitung | Günter Sturm |  
		| Produzent | Hans Hoenicka |  
		| eine Produktion der | IFI Industrie- und Fernsehfilm Hans 
		Hoenicka, München |  
		| im Auftrag der | WIR Werbung im Rundfunk (HR-Werbung) |  |