| 
	Folge 
	05 | 
	Ein Brief aus der Vergangenheit 
	 | 
	Erstsendung 
	(ARD HR-Regional): Freitag, 04.12.1970, 19.00 Uhr, Dauer: 25'12'' | 
			
				| 
		Ferdinand Winkelmann 
		ist Geographie- und Biologielehrer in einer Oberschule im Salzachtal. 
		Mit seiner Schwester Ruth bewohnt er gemeinsam das Haus des verstorbenen 
		Vaters, ebenfalls Studienrat. An jenem Tag überreicht ihm die Schwester 
		einen Brief, der scheinbar an ihn adressiert ist. Doch schnell klärt 
		sich ein Missverständnis auf: der Adressat ist der verstorbene Vater und 
		der Poststempel weist als Datum den 23. März 1950 auf, den Todestag des 
		Mannes. Aus dem Brief geht hervor, dass der Vater ein einsames Landhaus 
		kaufen wollte. Ferdinand fragt sich, warum, und will der Sache auf den 
		Grund gehen. Bei den Bewohnern rund um das Gelände stößt er auf 
		Verschlossenheit, kann aber erfahren, dass 1949 ein siebzehnjähriges 
		Mädchen namens Christine von Ammelungen, das in dem Haus mit ihrem Vater 
		wohnte, spurlos verschwand. Ferdinand geht der Sache nach. Er kann nicht 
		ahnen, dass in dem unheimlichen Haus ein schweres Verbrechen geschehen 
		ist... 
		(Text: © GP, Die 
		Krimihomepage) | 
			
				| 
	
		| Ferdinand Winkelmann | Ulrich von Dobschütz |  
		| Erwin | Helmut Schneider |  
		| Bauarbeiter mit der Zeitung | Siegurd Fitzek |  
		| Elke | Eva-Maria Böhme |  
		| Rosarius | Robert Klupp |  
		| Bäuerin | Franziska Liebing 
		[UNCREDITED] |  
		| ein Bauarbeiter | Helmut Alimonta
		[UNCREDITED] |  | 
	
		| Buch | Jan Lester |  
		| Regie | Fritz Umgelter |  
		|  |  |  
		| Kamera | Rolf Ammon |  
		| Bauten | Werner Achmann |  
		| Kostümberatung | Ilse Dubois |  
		| Musik | Bert Grund |  
		| Ton | Günther Stadelmann |  
		| Schnitt | Gertrud Hinz-Nischwitz, Ingrid Bichler |  
		| Regieassistenz | Pia Richter-Haaser |  
		| Aufnahmeleitung | Siegfried Wagner |  
		| Produktionsleitung | Günter Sturm |  
		| Produzent | Hans Hoenicka |  
		| eine Produktion der | IFI Industrie- und Fernsehfilm Hans 
		Hoenicka, München |  
		| im Auftrag der | WIR Werbung im Rundfunk (HR-Werbung) |  |