| 
        Besetzung | 
       
      
        | 
         
		Paul Temple  | 
        
        
Mario Feliciani | 
       
		
        | 
         
		Steve, seine 
		Frau  | 
        
        
		Lucia Catullo | 
       
		
        | 
         
		Forbes  | 
        
         
Cesare Polacco  | 
       
		
        | 
         
		Inspektor 
		Gerard  | 
        
         
		Carlo Ratti  | 
       
		
        | 
         
		Robert 
		Ferguson  | 
        
         
Adolfo Geri  | 
       
		
        | 
         
		Helen, seine 
		Frau  | 
        
         
Cesarina Gherardi  | 
       
		
        | 
         
		Reggy 
		Macintosh  | 
        
         
Corrado Gaipa  | 
       
		
        | 
         
		Dinah Nelson  | 
        
         
		Cecilia Todeschini  | 
       
		
        | 
         
		Red Harris  | 
        
         
Giuseppe Pertile  | 
       
		
        | 
         
		Mrs. Parson  | 
        
         
Wanda Pasquini  | 
       
		
        | 
         
		Rudolf 
		Hume  | 
        
         
 Giampiero Becherelli  | 
       
		
        | 
         
		Mavis 
		Russell  | 
        
         
Didi Perego  | 
       
		
        | 
         
		Max Wyman  | 
        
         
Gabriele Carrara  | 
       
		
        | 
         
		Mark Elliot  | 
        
         
Vittorio Sanipoli  | 
       
		
        | 
         
		Richard 
		Ferguson  | 
        
         
 Dario Mazzoli  | 
       
		
        | 
         
		Mrs. 
		Gulliver  | 
        
         
Nella Bonora  | 
       
		
        | 
         
		ferner mit
		  | 
        
 
Germana Asmundo 
Ettore Banchini 
Nella Barbieri 
Gabriella Bartolomei 
Vittorio Battarra 
Alessandro Berti 
Gianni Bertoncini 
Cesare Bettarini 
Sebastiano Calabrò 
Gabriele Carrara 
Mario Cassigoli 
Vanna Castellani 
Cesarina Cecconi 
Corrado De Cristofaro 
Maria Grazia Fei 
Franco Fontani 
Stefano Gambacurti 
Ornella Grassi 
Salvatore Lago 
Franco Luzzi 
Marcella Mariotti 
Vivaldo Matteoni  
Rinaldo Mirannalti 
Armida Nardi 
Giancarlo Padoan 
Luciana Parlanti 
Graziana Riccetti 
Loris Toso 
Angelo Zanobini     | 
       
		
        | 
        Aufnahmestab | 
       
		
        | 
         
		Ein Hörspiel 
		von  | 
        
         Francis 
		Durbridge  | 
       
		
        | 
         
		Übersetzung  | 
        
         Franca 
		Cancogni  | 
       
		
        | 
         
		Regie  | 
        
         
Umberto Benedetto  | 
       
		
        | 
         
		Produktion  | 
        
         RAI 
		Firenze   | 
       
		 
    			 | 
				
    
      
        | 
        Buch | 
        
        Regie | 
       
		
        | 
        Francis Durbridge | 
        
        
Umberto Benedetto | 
       
      
        | 
        Sendedaten (RAI, 2. 
		Programm, jeweils um 9.50 Uhr) | 
       
      
        
        Teil 1: 
		Montag, 12.04.1971 
		Teil 2: Dienstag, 13.04.1971 
		Teil 3: Mittwoch, 14.04.1971 
		Teil 4: Donnerstag, 15.04.1971 
		Teil 5: Freitag, 16.04.1971 | 
        
        Teil 6: 
		Montag, 19.04.1971 
		Teil 7: Dienstag, 20.04.1971 
		Teil 8: Mittwoch, 21.04.1971 
		Teil 9: Donnerstag, 22.04.1971 
		Teil 10: Freitag, 23.04.1971 | 
       
		
        | 
        Inhalt | 
       
		
        | 
         
		Auf 
		dem Rückflug aus den Vereinigten Staaten lernt Paul Temple Robert 
		Ferguson und dessen Frau Helen kennen. Die beiden stammen aus Detroit 
		und kommen öfters nach Großbritannien. Ihr gemeinsamer Sohn Robert 
		studiert in Oxford. Doch England wartet auf die Eltern des Studenten mit 
		einer grausigen Überraschung: Sohn Robert wurde in seinem Zimmer nämlich 
		brutal ermordet, ihm wurde ins Gesicht geschossen, sein Antlitz ist bis 
		zur Unkenntlichkeit entstellt. Mr. Ferguson bittet den 
		Kriminalschriftsteller Paul Temple um Hilfe bei der Aufklärung. Eine 
		erste Spur ist eine Postkarte, auf der sich der Name "Jonathan" 
		befindet. Niemand kennt diese Person allerdings. Handelt es sich dabei 
		um einen geheimnisvollen Hintermann? Bald darauf erhält der 
		Hobbydetektiv einen weiteren Hinweis: in einer Literaturzeitung ist ein 
		Pseudonym unterstrichen und der Hinweis "Fragen Sie Europa" führt ihn zu 
		einer Freundin des toten Robert, einer gewissen Dinah Nelson, die von 
		einer Mavis Russell berichtet. Im Laufe der Ermittlungen wird ein 
		Gegenstand immer wichtiger, den Richard besessen hat: ein mysteriöser 
		Siegelring. Außerdem behauptet die Mutter des Studenten plötzlich, ihren 
		Sohn lebend gesehen zu haben. Wie ist das möglich? Temple ermittelt, 
		stößt über weitere Leichen und kommt schließlich einer kriminellen 
		Autoschieberbande auf die Spur, die alle gefährlichen Mitwisser 
		beseitigt und an deren Spitze ein Mann steht, der sich Jonathan nennt. 
		Temple ist aber bewusst, dass das nur ein Deckname ist und dass sich 
		einer der in den Fall involvierten Personen dahinter verstecken muss ...
		
		(Text: © GP)  | 
       
		
        | 
        Weitere 
		Hörspielfassungen | 
       
		
        | 
         
		
		Paul 
		Temple and the Jonathan Mystery 
		
		
		(Großbritannien 1951) 
		
		
		Paul Temple und der Fall Jonathan 
		
		(BR 
		Deutschland 1954) 
		
		
		
		Paul 
		Temple and the Jonathan Mystery 
		
		
		(Großbritannien 1963)  | 
       
		
        | 
        Roman | 
       
		
        | 
         
		
		Der Siegelring 
		(1967, Dead to the World)  | 
       
    	
        | 
        
		Entsprechungen der Figuren im 
		Hörspiel und im Roman "Der Siegelring" | 
       
		
        | 
         
		 
		 Paul Temple, Kriminalschriftsteller  | 
        
         
		 
		Philip Holt, Fotograf  | 
       
		
        | 
         
		Steve Temple, seine 
		Frau  | 
        
         
		Ruth Sanders, seine 
		Sekretärin  | 
       
    	
        | 
         
		Robert 
		Ferguson  | 
        
         
		Robert Stranton, 
		Fabrikant  | 
       
		
        | 
         
		Richard 
		Ferguson  | 
        
         
		Vanc Stranton, 
		Student, sein Sohn  | 
       
		
        | 
         
		Sir Graham 
		Forbess  | 
        
         
		Inspektor Hyde  | 
       
		
        | 
         
		  
		
		 
		Herzlichen Dank an Antonio Scaglioni für die Sendedaten der 
		italienischen Fassung und Infos zu Stab & Besetzung.  | 
       
      |