| 
        Daten | 
       
      
        | 
         
		
		Originaltitel  | 
        
         A Touch of 
		Murder  | 
       
      
        | 
         
		spätere 
		Titel  | 
        
         A Touch of 
		Fear 
		A Touch of Danger  | 
       
      
        | 
         
		Alternative 
		Titel (dt. Uraufführung)  | 
        
         In der 
		Nähe des Todes  | 
       
      
        | 
         
		Uraufführung  | 
        
         1987, 
		London  | 
       
		
        | 
         
		deutsche 
		Übersetzung  | 
        
         Max Faber  | 
       
		
        | 
         
		FIGUREN  | 
         
		
        
        
			
				| 
				Max Telligan | 
			 
			
				| 
				Liz Ferber | 
			 
			
				| 
				Harriet Telligan | 
			 
			
				| 
				Jeff Seago | 
			 
			
				| 
				Vincent Crane | 
			 
			
				| 
				Lloyd Mitchell | 
			 
			
				| 
				Graham Digby | 
			 
			
				| 
				Connie Palmer | 
			 
		 
			 | 
         
		
        | 
          | 
        
          | 
       
		
        | 
          | 
        
          | 
       
		 
    			 | 
				
    
      
        | 
        Inhalt | 
       
		
        | 
         
		Max
  Telligan ist ein erfolgreicher Kriminalschriftsteller, seine Bücher führen
  die Top-Ten-Listen an. Eines Tages wird er nach München gebeten, um sich dort
  mit dem Verleger Terry Wilde zu treffen. Der will aber etwas ganz anderes von
  Telligan, nämlich sein Tagebuch veröffentlichen. Was es mit diesem Tagebuch
  auf sich hat, weiß Telligan selbst nicht, jedenfalls scheint sich die halbe
  Welt dafür zu interessieren. Unheimliche Dinge und ein Mord geschehen ...
		
		(Text: 
		
		© 
		GP)  | 
       
      
        | 
        Bemerkungen | 
       
		
        | 
         
		Im Unterschied zur 
		Verfilmung spielt das Theaterstück in nur einem einzigen Raum: dem Wohn- 
		und Arbeitszimmer Max Telligans. Sämtliche Ereignisse, die in der 
		Verfilmung außerhalb angesiedelt sind, werden im Theaterstück nur 
		erzählt. 
		(Text: 
		
		© 
		GP)  | 
       
		
        
        Deutschsprachige 
		Inszenierungen 
		Stadttheater Emmerich, Oktober 1988 | 
       
		
        
        
			
				| 
				Max 
				Telligan | 
				
				Udo Vioff | 
				
				
				Theaterstück von | 
				
				Francis Durbridge | 
			 
			
				| 
				Liz 
				Ferber | 
				
				Monika Herwig | 
				
				
				Deutsch von | 
				
				Max Faber | 
			 
			
				| 
				
				Harriet Telligan | 
				
				Steffy Helmar | 
				
				
				Inszenierung | 
				
				Theodor Grädler | 
			 
			
				| 
				Jeff 
				Seago | 
				
				Christian 
				Hellenthal | 
				
				
				Regieassistenz und Kostüme | 
				
				Inge Brauner | 
			 
			
				| 
				
				Vincent Crane | 
				
				Heinz Rogg | 
				
				
				Bühnenbild | 
				
				Günter Kupfer | 
			 
			
				| 
				
				Lloyd Mitchell | 
				
				Rüdiger Rotter | 
				
				 
				Die 
				Inszenierung Theodor Grädlers wurde von der Presse sehr positiv 
				aufgenommen. 
				(Infos zu 
				dieser Inszenierung stammen von Dirk Brüderle)  | 
			 
			
				| 
				
				Graham Digby | 
				
				Hans Bayer | 
			 
			
				| 
				
				Connie Palmer | 
				
				Ines-Marie Jaeger | 
			 
		 
		 | 
       
		
        | 
        Verfilmungen | 
       
		
        | 
         
		
		
		Tagebuch für einen Mörder
		
		
		(BRD 1988)  | 
       
		  |