| 
        Daten | 
       
      
        | 
         
		
		Originaltitel  | 
        
         Send for 
		Paul Temple  | 
       
      
        | 
         
		
		Originalausgabe Großbritannien  | 
        
         1938  | 
       
		
        | 
         
		Co-Autor  | 
        
         John 
		Thewes  | 
       
      
        | 
         
		Neufassung 
		als  | 
        
         Beware of 
		Johnny Washington (1951)  | 
       
		
        | 
        Deutsche Fassung | 
       
		
        | 
         
		Übersetzung  | 
        
         Dr. Georg 
		Pagitz  | 
       
		
        | 
         
		Vorwort von  | 
        
         Nicholas 
		Durbridge  | 
       
		
        | 
         
		Vor- und 
		Nachbemerkungen von  | 
        
         Dr. Georg 
		Pagitz  | 
       
		
        | 
         
		
		Erscheinungstermin  | 
        
         10.12.2021  | 
       
		
        | 
         
		Verlag  | 
        
         Pidax 
		Film- und Hörspielverlag  | 
       
      
        | 
          | 
        
          | 
       
		 
    			 | 
				
    
      
        | 
        Inhalt | 
       
		
        | 
         Die 
		Midlands im Jahr 1938: Eine unheimliche Serie von Juwelenrauben hält die 
		Region in Atem. Die skrupellose Bande schreckt auch vor Mord nicht 
		zurück. Die Polizei tappt im Dunkeln und die Presse fordert, endlich den 
		bekannten Schriftsteller und Detektiv Paul Temple einzuschalten. Doch 
		Sir Graham Forbes von Scotland Yard will nichts davon hören. Doch dann 
		wird der Chefermittler Superintendent Gerald Harvey in einem alten 
		Gasthof erschossen. Seine Schwester Louise, die unter dem Reporternamen 
		Steve Trent arbeitet, bitte Paul Temple daraufhin um Hilfe. Temple 
		schaltet sich in den Fall ein und findet heraus, dass er es mit einer 
		gefährlichen Verbrecherorganisation zu tun hat, deren Kopf ein Mann 
		namens Max Lorraine zu sein scheint und der überall nur als „Der 
		Diamantenfürst“ bekannt ist. Wer von den zahlreichen Verdächtigen ist 
		der große Unbekannte? Gefährliche Ermittlungen für Paul Temple, bei 
		denen er mehr als einmal nur mit Glück dem Tode ein Schnippchen schlagen 
		kann ... 
		(Text: 
		© 
		GP)  | 
       
      
        | 
        Bemerkungen | 
       
		
        | 
         Über 
		die Vergangenheit von Paul Temple, der in diesem, 1938 erschienen Roman, 
		bereits vierzig Jahre alt ist, erfahren wir, dass er sechs Jahre 
		gebraucht hat, um von einem unbekannten Autor zu einem bekannten 
		Romanschriftsteller zu werden. Als er von Oxford nach London kam, 
		heuerte er bei einer Zeitung an und wurde zufällig Reporter bei einer 
		der Londoner Tageszeitungen. Nachdem er zwölf Monate lang alles 
		geschrieben hatte, interessierte er sich in Kriminologie und 
		spezialisierte sich auf die Kriminalitätsberichterstattung. 1929 
		versuchte er sich als Theaterautor und so erschien in diesem Jahr 
		"Dance, Little Lady", ein Stück, das im Ambassodor Theater sieben Mal 
		aufgeführt wurde. Danach schrieb Temple seinen ersten Thriller, der den 
		Titel "Death In The Theatre!" hatte und 1930 erschien. Er wurde zum 
		phänomenalen Erfolg und so verließ Temple die Zeitung. Er bekam den Ruf 
		eines guten Kriminalisten und wurde in der Folge von verschiedenen 
		Zeitungen beauftragt, in aussichtslosen Fällen Ermittlungen anzustellen. 
		(cf. Durbridge, Francis (1938): Send for Paul Temple, pp. 10-11, 
		Kapitel 2: Paul Temple) 
		Durbridge schrieb diesen Roman mit John Thewes.   | 
       
      
        | 
        Neufassung | 
       
		
        | 
         Der 
		Roman erschien 1951 erneut überarbeitet unter dem Titel "Beware of Johnny 
		Washington". Darin ist der US-Amerikaner Johnny Washington Held der 
		Geschichte. Diesen hatte Durbridge für eine mehrteilige Radioserie 
		namens "Johnny Washington Esquire" erfunden und setzte ihn in dem 
		Roman statt Paul Temple ein, Steve wurde durch die Reporterin Verity 
		ersetzt. Ansonsten ist die Handlung mit "Send for Paul Temple" 
		identisch.  | 
       
		
        | 
        Hörspiel | 
       
		
        | 
         
		
		●
		
		
				
				Send for Paul 
				Temple
				
				(GB 
				1938)  | 
       
		
        | 
        Verfilmungen | 
       
		
        | 
         
		
		●
		
		Der grüne Finger 
		
		
		(Send for Paul Temple/ 
		Großbritannien 1946)  | 
       
		
        | 
        Theaterstück | 
       
		
        | 
         
		
		●
		
		
              
              Send 
		for Paul Temple 
				
				(1943)  | 
       
		  |