| 
        Daten | 
       
      
        | 
         
		
		Originaltitel  | 
        
         News of 
		Paul Temple  | 
       
      
        | 
         
		aus dem 
		Englischen von  | 
        
         Michaela 
		Schwarz  | 
       
      
        | 
         
		
		Originalausgabe Großbritannien  | 
        
         1940  | 
       
		
        | 
         
		Deutschland  | 
        
         2006 
		(Aufbau Verlagsgruppe GmbH, Berlin)  | 
       
		
        | 
         
		Italien  | 
        
         1977 (I 
		Pocket Longanesi, Nr. 620), Titel: "Ritorna Paul Temple" (Wrtl.: "Paul 
		Temple kehrt zurück")  | 
       
		
        | 
          | 
        
          | 
       
		 
    			 | 
				
    
      
        | 
        Inhalt | 
       
		
        | 
         
		Professor Hardwick wird entführt. Der Wissenschafter arbeitet gerade an 
		einer geheimen atomaren Formel. Seine Tochter Celia wird wenig später, 
		nachdem sie mit Steve und Paul Temple gesprochen hat, ermordet. Die Spur 
		führt in ein schottisches Dorf. In einem kleinen Laden, in dem Steve 
		eigentlich nur Postkarten kaufen will, wird der Kriminalschriftsteller 
		von einem jungen Mann angesprochen, der ihn bittet, einen Brief mit ins 
		Hotel zu nehmen. Temple übernimmt die Aufgabe und wird prompt wenig 
		später von zwei anderen Herren aufgehalten, die ihm den Brief wieder 
		abnehmen wollen. Temple trickst die beiden aus. Im Hotel treffen Paul 
		und Steve auf weitere seltsame Gestalten. Bald gibt es eine weitere 
		Leiche und Paul rennt die Zeit davon, um den verschwundenen Professor 
		Hardwick wieder zu finden und die gefährliche Formel nicht in die Hände 
		der gefährlichen Z-Organisation, die hinter allem steckt, gleiten zu 
		lassen … (Text: 
		© 
		GP)  | 
       
		
        | 
        Hörspiele | 
       
		
        | 
         
		News of Paul 
		Temple (Großbritannien 1939) 
		News of 
		Paul Temple (Großbritannien 1944, gekürztes Remake)  | 
       
		
        | 
        Verfilmung | 
       
		
        | 
         
		Jagd auf Z
		(Paul Temple's Triumph, 
		
		Großbritannien 1950)  | 
       
		  |