| 
        Daten | 
       
      
        | 
         
		
		Originaltitel  | 
        
         East of 
		Algiers  | 
       
      
        | 
         
		aus dem 
		Englischen von  | 
        
         Peter Th. 
		Clemens  | 
       
      
        | 
         
		
		Originalausgabe Großbritannien  | 
        
         1959  | 
       
		
        | 
         
		Deutschland  | 
        
         1967, 
		Goldmann, München  | 
       
		
        | 
         
		Verfasser  | 
        
         Francis 
		Durbridge gemeinsam mit Douglas Rutherford  | 
       
		
        | 
         
		als Autor 
		wurde in der britischen Erstausgabe genannt:  | 
        
         Paul 
		Temple  | 
       
		
        | 
        Die Hauptpersonen des 
		Romans | 
       
		
        | 
         Paul 
		Temple  | 
        
         
		
		Schriftsteller  | 
       
		
        | 
         Steve 
		Temple  | 
        
         
		seine Frau  | 
       
		
        | 
         David 
		Foster  | 
        
         
		Angestellter 
		einer Erdölgesellschaft  | 
       
		
        | 
         Tony Wyse  | 
        
         
		Angestellter 
		einer Erdölgesellschaft  | 
       
		
        | 
         Simone 
		Lalange  | 
        
         
		
		Reisebekanntschaft der Temples  | 
       
		
        | 
         Judy 
		Wincott  | 
        
         
		Mitglied 
		einer Gangsterbande  | 
       
		
        | 
         Sam 
		Leyland  | 
        
         
		Mitglied 
		einer Gangsterbande  | 
       
		
        | 
         Pierre 
		Rostand  | 
        
         
		Mitglied 
		einer Gangsterbande  | 
       
		
        | 
         Audry 
		Bryce  | 
        
         
		Mitglied 
		einer Gangsterbande  | 
       
		
        | 
         Horst 
		Schulz  | 
        
         
		
		Nachtlokalbesitzer  | 
       
		
        | 
         Patrick 
		O'Halloran  | 
        
         
		
		Fremdenführer  | 
       
		
        | 
         Szoltan 
		Gupte  | 
        
         
		Kunsthändler  | 
       
		
        | 
        Handlungsorte | 
       
		
        | 
        Paris, Nizza, Algier, 
		Tunis | 
         
		 
    			 | 
				
    
      
        | 
        Inhalt | 
       
		
        | 
         Judy 
		Wincott bittet Paul Temple, der sich mit seiner Frau gerade in Paris 
		befindet und nach Tunis reisen will, einem Mann namens David Foster, der 
		dort bei der Trans-Afrika-Ölgesellschaft arbeitet, seine Brille 
		mitzunehmen, die er bei ihr vergessen hat. Temple will der jungen 
		hübschen Dame den Gefallen gerne tun und akzeptiert. In Nizza, wo die 
		Temples am nächsten Tag übernachten, erfährt der Kriminalschriftsteller 
		schließlich, dass Miss Wincott ermordet wurde. Und nicht genug damit, 
		auch im Nebenzimmer der Temples findet sich eine Leiche. Von da an 
		bemühen sich alle Personen, die den Temples auf der Reise nach Tunis 
		über Algier begegnen um die mysteriöse Brille, bei der allerdings von 
		der Polizei nichts Seltsames festgestellt werden kann.  
		(Text: 
		© 
		GP)  | 
       
		
        | 
        Infos | 
       
		
        | 
         "East 
		of Algiers" ist eine Abschrift des Hörspiels "Paul 
		Temple and the Sullivan Mystery", das die BBC 1947 
		produzierte und das als verschollen gilt. 2006 wurde auf Basis des 
		Originalskripts das Hörspiel neu produziert. Durbridge schrieb den 
		Roman, der im Original den Titel "East of Algiers" trägt gemeinsam mit 
		Douglas Rutherford. Wie schon bei "The 
		Tyler Mystery" (1957) erschien das Buch unter dem 
		Autorennamen "Paul Temple", so dass der Eindruck erweckt wurde, der 
		Protagonist sei auch der Autor. Damit der fiktionale Held auch scheinbar 
		zum Leben erweckt wurde, ist der Roman in der Ich-Form aus Paul Temples 
		Perspektive geschrieben. Die 1967 erschienen deutschsprachige Ausgabe 
		erschein bei Goldmann in der Übersetzung von Peter Th. Clemens. Als 
		Autor scheint hier nur mehr Francis Durbridge auf, Coautor Dogulas 
		Rutherford wird nicht genannt. 
		Durbridge nahm bei der Umgestaltung des Hörspiels zum Roman - wie üblich 
		- nur geringfügige Änderungen vor. So änderte er die Handlungsorte und 
		die Personennamen. Im Roman sind Paris, Nizza, Algier und Tunis 
		Schauplätze der Handlung, im Originalhörspiel London, Plymouth, Augusta 
		bei Siracusa in Italien und Kairo. Hier eine Aufstellung der 
		entsprechenden Personen im Hörspiel und im Roman: 
    
      
        | 
         
		Romanfigur  | 
        
         
		
		Hörspielfigur  | 
       
		
        | 
         
		Paul 
		Temple  | 
        
         
		Paul 
		Temple  | 
       
		
        | 
         
		Steve 
		Temple  | 
        
        Steve 
		Temple | 
       
		
        | 
         
		David Foster  | 
        
        Richard 
		Sullivan | 
       
		
        | 
         
		Tony Wyse  | 
        
        Harold 
		Darwin | 
       
		
        | 
         
		Simone 
		Lalange  | 
        
        Miss Fraser | 
       
		
        | 
         
		Judy Wincott  | 
        
        Jocye 
		Raymond | 
       
		
        | 
         
		Sam Leyland  | 
        
        Victor 
		Armstrong | 
       
		
        | 
         
		Pierre 
		Rostand  | 
        
        Mr. 
		Constantine | 
       
		
        | 
         
		Audry Bryce  | 
        
        Sidney Jeans | 
       
		
        | 
         
		Horst Schulz  | 
        
        Mr. 
		Schreider | 
       
		
        | 
         
		Patrick 
		O'Halloran  | 
        
        Arthur 
		Marquand | 
       
		
        | 
         
		Szoltan 
		Gupte  | 
        
        Zoltan 
		Bahri | 
       
		 
    			 | 
       
		
        | 
        Hörspiele | 
      	 
		
        | 
         
		
		Paul 
		Temple and the Sullivan Mystery
		
		(Großbritannien 1948, verschollen) 
		
		
		Paul Temple and the Sullivan Mystery
		
		(Großbritannien 2006, Reproduktion des Originals)  | 
      	 
		  |