| 
        Besetzung | 
       
      
        | 
         
		Ronnie 
		Sheldon  | 
        
         Peter 
		Fricke  | 
       
      
        | 
         
		Carl Houston  | 
        
         Friedhelm 
		Ptok  | 
       
		
        | 
         
		Vanessa 
		Houston  | 
        
         Erika 
		Skrotzki  | 
       
		
        | 
         
		George 
		Westwood  | 
        
         Hans Peter 
		Hallwachs  | 
       
		
        | 
         
		Ruth Wyatt  | 
        
         Irm 
		Hermann  | 
       
		
        | 
         
		Bernhard 
		Decker  | 
        
         Cornelius 
		Obonya  | 
       
		
        | 
         
		Mildred 
		Decker  | 
        
         Maria 
		Hartmann  | 
       
		
        | 
         
		Oliver 
		Radford  | 
        
         Thomas 
		Thieme  | 
       
      
        | 
         
		sowie  | 
        
         Caroline 
		Walburg 
		Juliette Weiß 
		Siegfried Voß  | 
       
		
        | 
        Aufnahemstab | 
       
		
        | 
         
		von  | 
        
         Francis 
		Durbridge  | 
       
		
        | 
         
		Dt. 
		Übersetzung  | 
        
         Martin 
		Böttcher  | 
       
		
        | 
         
		
		Hörspielbearbeitung  | 
        
         Caroline 
		Walburg  | 
       
		
        | 
         
		Dramaturgie  | 
        
         Thomas 
		Fritz  | 
       
		
        | 
         
		Ton  | 
        
         Holger 
		König  | 
       
		
        | 
         
		Schnitt  | 
        
         Holger 
		Kliemchen  | 
       
		
        | 
         
		
		Regieassistenz  | 
        
         Matthias 
		Seymer  | 
       
		
        | 
         
		Musik  | 
        
         Martin 
		Böttcher  | 
       
		
        | 
         
		Regie  | 
        
         Christoph 
		Dietrich  | 
       
		
        | 
         
		eine 
		Produktion des  | 
        
         MDR  | 
       
		 
    			 | 
				
    
      
        | 
        nach dem Theaterstück 
		von | 
        
        Regie | 
       
		
        | 
        Francis Durbridge | 
        
        Christoph Dietrich | 
       
      
        | 
        Sendedaten (MDR) | 
        
        Dauer | 
       
      
        | 
        2000 | 
        
        54'20'' | 
       
		
        | 
        Inhalt  | 
       
		
        | 
         
		Der bekannte Hotelier Carl 
		Houston erlebt auf dem Rückflug aus Australien einen Alptraum: das 
		Flugzeug wird entführt, auf dem Flughafen kommt es zu einem tödlichen 
		Fiasko, bei dem viele Menschen sterben. Nur mit Glück kann Houston mit 
		dem Leben davon kommen. Zurück in London, erscheint bei ihm sein 
		Sitznachbar aus dem Flugzeug: Ronnie Sheldon, ein bekannter 
		Schauspieler. Er behauptet, dass jemand nach dem Leben des Hoteliers 
		trachtet. Houston glaubt das nicht so recht, bis Schüsse auf seinen 
		Wagen abgegeben werden. Im weiteren Lauf der Ermittlungen spielt ein 
		Koalabär aus Plüsch eine wesentliche Rolle ...  
		(Text: © GP)  | 
       
		
        | 
        Info | 
       
		
        | 
         
		Durbridges siebtes Theaterstück basiert auf diesem Hörspiel. In der BRD 
		inszenierte Siegfried Lowitz die Uraufführung (mehr dazu unter 
		"Theaterstück").  
		Francis Durbridge erklärte, wie er auf die Idee zu seinem Stück "The 
		Small Hours" kam: "Die Idee für mein Stück hatte ich nach einer Reise 
		zum Kontinent bei meiner Ankunft am Londoner Flughafen. Ein junger Mann 
		wurde von einem Zollbeamten über etwas befragt, das er im Ausland 
		gekauft hatte. Das fragliche Objekt war ein Kuscheltier - in der Form 
		eines Koalabärs" (Quelle: Programmheft der Uraufführung).  | 
       
		
        | 
        Theaterstück | 
       
		
        | 
         
		
		The Small Hours
		
		
		(BR Deutschland 1951)  | 
       
    	
        | 
        Diskussion im Forum | 
       
		
        | 
         
		
		
		
		Diskussion im Forum
		
		
		
		(Achtung: die im Forum 
		geposteten Beiträge entziehen sich der Verantwortung des Betreibers 
		dieser Seite. Von etwaigen kompromittierenden Inhalten anderer User ist 
		sich daher zu distanzieren).  | 
       
      |