| Kommissar Korn gibt Lobster einen Tipp: Franz Borsig, der vor 10 Jahren
1000000 Mark erbeutet hat, wird freigelassen. Die Beute wurde bis heute nicht
gefunden, die Versicherung zahlt aber 10% Finderlohn an denjenigen, der sie
wiederbeschafft. Lobster macht sich also an Borsig in einer Bar heran, die
beiden verlassen gemeinsam das Lokal. Wenig später fallen zwei Schüsse auf
Borsig aus einem fahrenden Wagen. Borsig überlebt, bittet Lobster ihn zu sich
mitzunehmen, dort soll er einen Arzt rufen. Schließlich bittet Borsig Lobster
die Beute zu finden - doch sie ist nicht mehr da... (Text © GP, Die Krimihomepage) | 
			
				| 
	
		| Privatdetektiv Lobster | Heinz Baumann |  
		| Ellen Lobster | Léonie Thelen |  
		| Kommissar Korn | Max Mairich |  
		|  |  |  
		| Franz Borsig | Heinz Bennent |  
		| Karin Schulke | Lisa Kreuzer (als Elisabeth Kreuzer) |  
		| Ferdinand Schulke | Wilfried Klaus |  
		| Sabine Schulke | Anne Bennent |  
		| sowie | Gustl DatzAlexander
Golling
 Matthias Hell
 H. W. Kraehkamp
 Axel Scholtz
 |  | 
	
		| Drehbuch | Klaus Baedekerl Hans W. Geissendörfer
 Peter Berneis
 Karl Heinz Willschrei
 |  
		| Regie | Hans W. Geissendörfer |  
		|  |  |  
		| Kamera | Frank Brühne Harald Zellner
 |  
		| Bauten | Hans Gailling |  
		| Musik | Eugen Thomass |  
		| Kostüme | Puppa Gailling |  
		| Maske | Jonas Müller Ruth Geisenhofer
 |  
		| Schnitt | Ingrid Broszat |  
		| Ton | Milan Bor Werner Böhm
 Armin Münch
 |  
		| Regieassistenz | Franz Xaver Bogner |  
		| Aufnahmeleitung | Michael Senftleben Herbert Häußler
 |  
		| Produktionsleitung | Peter Zenk |  
		| Produzent | Werner Kleiß |  
		| Eine Produktion der | Bavaria Atelier GmbH |  
		| im Auftrag des | WDR |  |