| Geheimnisumwitterter Tod 
	des Journalisten Igor Pavlow, einem Experten für osteuropäische Probleme. 
	Die Indizien deuten auf Selbstmord, da das fensterlose Badezimmer, in dem 
	Pavlow mit aufgeschnittenen Pulsadern gefunden wurde, von innen verschlossen 
	war, als Motiv vermutet die Polizei die Trennung von seiner Freundin Inge 
	Haupt. Doch Inge und auch Walter Purrland, ein enger Freund und Kollege des 
	Journalisten, glauben an einen geschickt verschleierten Mord. Purrland, der 
	eine Presseagentur leitet, weiß von Igors früherer Tätigkeit in einer 
	Untergrundorganisation und von seiner momentanen Arbeit an einem 
	Tatsachenbericht zu diesem Thema. Wurde Pavlow aus dem Weg geräumt, weil er 
	zuviel wusste oder Geheimnissen auf die Spur gekommen war?  
	(Text: © JO, Die Krimihomepage)Dauer: 66 Minuten
 | 
			
				| 
							
		| Inge Haupt | Andrea Dahmen |  
		| Frau Haupt | Lia Eibenschütz |  
		| Walter Purrland | Herbert Fleischmann |  
		| Lukritin | Dieter Kirchlechner |  
		| Alfons Jelinek | Karl Georg Saebisch |  
		| Kardaschaw | Carl Lange |  
		| Nischkin | Wolfgang Weiser |  
		| Amtmann Stock | Kurd Pieritz |  
		| sein Assistent | Alexander von Rosen |  
		| Krimiankommissar | Rolf Castell |  
		| Krim.-Assistent Nagel | Helmut Kempken |  
		| ? | Margarete Overhoff |  
		| Streifenpolizist | Henry van Lyck |  
		| ? | Wolfgang Dörich |  
		| ? | Günther Becker |  
		| ? | Heinz Beck |  
		| Landpolizist | Willy Harlander |  
		| Katja | Maria Singer 
	[uncredited] |  | 
	
		| Buch | Gerd Oelschlegel |  
		| Regie | Rudolf Jugert |  
		|  |  
		| Musik | Herbert Jarczyk |  
		| Titelmusik | Erwin Halletz |  
		| Bauten | Wolf Englert |  
		| Aufnahmeleitung | Rudolf Fichtner |  
		| Kamera | Hannes Schindler |  
		| Schnitt | Werner Preuss |  
		| Produktionsleitung | Willi Schöne |  
		| Gesamtleitung | Helmut Ringelmann |  
		| eine Produktion der | InterTel München |  
		| im Auftrag des | Zweiten Deutschen 
		Fernsehens |  |