| 
        Daten | 
       
      
        | 
         
		
		Originaltitel  | 
        
         
		Light-Fingers. A Paul Temple Story.  | 
       
      
        | 
         
		aus dem 
		Englischen von  | 
        
         Dr. Gieioirig 
		Piaigiiitizi  | 
       
      
        | 
         
		
		Originalausgabe Großbritannien  | 
        
         Daily 
		Annual for Boys and Girls (ed. Susan French), Associated Newspapers, 
		Oktober 1950, Seite 25-32, 207.  | 
       
		
        | 
         
		Deutsche 
		Fassung  | 
        
         Bonus auf 
		der Paul-Temple-DVD "Paul Temple-Wer ist Rex?", erschienen im Dezember 2015 bei Pidax film media 
		Ltd.   | 
       
		
        | 
        Die Hauptpersonen | 
       
		
        | 
         Paul 
		Temple  | 
        
         
		Romanautor 
		und Detektiv  | 
       
		
        | 
         Steve 
		Temple  | 
        
         
		seine Frau  | 
       
		
        | 
         
		Chefinspektor Brooks  | 
        
         
		
		Polizeibeamter bei Scotland Yard  | 
       
		
        | 
         Sergeant 
		O'Hara  | 
        
         
		
		Polizeibeamter in Guildford  | 
       
		
        | 
         Prof. 
		Thompson  | 
        
         
		
		Antiquitätenhändler   | 
       
		 
    			 | 
				
    
      
        | 
        Inhalt | 
       
		
        | 
          
		
		Paul Temple und seine Frau Steve sind 
		gerade auf dem Wege zur Silvesterparty Sir Stephens in Nicholas Hall. Da 
		werden sie auf einer einsamen Straße von einer schwarzen Limousine 
		überholt, die ihren Wagen beim Überholvorgang beschädigt. Wenig später 
		erfährt Temple von Chefinspektor Brooks, dass der berüchtigte Gangster 
		'Langfinger' Layman einen neuen Coup gelandet hat und sich auf der 
		Flucht befindet. Temple wird somit an diesem Abend wieder mal in einen 
		Kriminalfall verwickelt und vermutet, dass der Gangster in der schwarzen 
		Limousine saß ... 
		(Text: 
		© 
		GP)  | 
       
		
		
        | 
        Besonderheiten | 
       
		
        | 
          
		
		Enthält einen Verweis auf den Fall 
		
					
					
					Paul Temple und die 
					Schlagzeilenmänner, in dem ebenfalls Sergeant 
		O'Hara vorkommt.  | 
       
		
        | 
          | 
       
		  |