|  | 
			
				| 
	Die UNSTERBLICHEN Methoden 
    des Franz Josef Wanninger  |  
				| 
		
			
				| 
	Folge 59 
	(bzw. 111) | 
	Wer nie sein Stück mit Tränengas ... | 
	Erstsendung 
	(WDR Regional): 24.08.1982 |  
				| 
    Im Kellertheater hat sich 
    eine neue Theatergruppe eingerichtet, die das Stück "Lamento für die 
    magische Vernunft" eines neapolitanischen Verfassers aufführt. Bereits am 
    Abend der Premiere kommt es nach dem ersten Akt zu einem unangenehmen 
    Zwischenfall: durch die Belüftung strömt Tränengas, das Publikum muss 
    keuchend den Saal verlassen. Am nächsten Tag geschieht nach dem ersten Akt 
    wieder das selbe, so dass sich Fröschl der Sache annehmen muss. Er kommt 
    jedoch nicht so recht weiter und so mischt sich schließlich Wanninger unter 
    die Schauspieler ... 
    (Text © GP, Die Krimihomepage) |  
				| Besetzung | Aufnahmestab |  
				| 
	
		| Franz Josef Wanninger | Beppo Brem |  
		| Toni Fröschl | Maxl Graf |  
		| Heiner Kettwig | Claus Biederstaedt |  
		| Kriminaldirektor Wilhelm 
		Steiner | Wolf Ackva |  
		|  |  
		| Erwin Rademacher | Balduin Baas |  
		| Sebastian Busch | Wolf 
		Gaudlitz |  
		| Angela | Ute Willing |  | 
	
		| Buch | Wilfried Schröder |  
		| Regie | Wolfgang Schleif |  
		|  |  
		| Kamera | Hermann Gruber |  
		| Kameraassistenz | Ludwig Maier |  
		| Szenenbild | Leo Karen |  
		| Schnitt | Gisela Thielens |  
		| Kostüme | Werner Schmidt |  
		| Maske | Klaus Heim, Danny Wernick |  
		| Regieassistenz | Monika Gold |  
		| Aufnahmeleitung | Ernst von 
		Theumer jun., Dieter Reindl |  
		| Ton | Harry 
		Hamela |  
		| Titelmusik | Eugen 
		Thomass |  
		| Produktionsleitung | Kurt Rendel |  
		| Produzent | Wilfried Schröder |  
		| Redaktion | Eva Wetzke |  
		| eine Produktion der | Bavaria 
		Atelier GmbH |  
		| im Auftrag des | WWF Köln |  |  |  |