| 
    Kettwig und Fröschl 
    verbringen einen feucht-fröhlichen Abend bei Wanninger. Am nächsten Tag 
    können sie sich an nichts mehr erinnern, nur noch daran, dass sie noch in 
    einigen Clubs waren. Bei Kriminaldirektor Steiner wartet indess eine Frau 
    Süßmeier, Gattin eines Immobilienhändlers, die sich darüber beschwert, dass 
    zwei Polizisten namens Fröschl und Kettwig nachts um ein Uhr ohne 
    Haussuchungsbefehl in die Wohnung eindrangen und schließlich ihre 
    Schmuckkassette und wertvolle Papiere mitnahmen. Fröschl und Kettwig können 
    ob ihrer Trunkenheit leider kein Alibi aufweisen. Da muss Wanninger her, um 
    ihnen zu helfen... 
    (Text © GP, Die Krimihomepage) | 
			
				| 
	
		| Franz Josef Wanninger | Beppo Brem |  
		| Toni Fröschl | Maxl Graf |  
		| Heiner Kettwig | Claus Biederstaedt |  
		| Kriminaldirektor Wilhelm 
		Steiner | Wolf Ackva |  
		|  |  
		| falscher Kettwig | Erik Schumann |  
		| falscher Fröschl | Horst 
		Sachtleben |  
		| Hausmeister Siegfried 
		Petzold | Wolfgang 
		Völz |  | 
	
		| Buch | Hartmut Grund |  
		| Regie | Wolfgang Schleif |  
		|  |  
		| Kamera | Hermann Gruber |  
		| Kameraassistenz | Ludwig Maier |  
		| Szenenbild | Leo Karen |  
		| Schnitt | Gisela Thielens |  
		| Kostüme | Werner Schmidt |  
		| Maske | Klaus Heim, Danny Wernick |  
		| Regieassistenz | Monika Gold |  
		| Aufnahmeleitung | Ernst von 
		Theumer jun., Dieter Reindl |  
		| Ton | Harry 
		Hamela |  
		| Titelmusik | Eugen 
		Thomass |  
		| Produktionsleitung | Kurt Rendel |  
		| Produzent | Wilfried Schröder |  
		| Redaktion | Eva Wetzke |  
		| eine Produktion der | Bavaria 
		Atelier GmbH |  
		| im Auftrag des | WWF Köln |  |