|  | 
			
				| 
	Die UNSTERBLICHEN Methoden 
    des Franz Josef Wanninger  |  
				| 
		
			
				| 
	Folge 56 
	(bzw. 108) | 
	Nachbarin, euer Täschchen | 
	Erstsendung 
	(WDR Regional): 03.08.1982 |  
				| 
    Die Kriminalpolizei 
    beschäftigt seit geraumer Zeit eine seltsame Handtaschendiebstahlsserie, bei 
    der der Täter sehr geschickt vorgeht. Das Seltsame an der Sache ist, dass 
    der Täter Geld und Ausweise immer an die Opfer zurückschickt und sich nur 
    die Tasche und etwaige Photos behält. Oberinspektor Steiner setzt Kettwig 
    und Fröschl auf den Fall an, doch die kommen nicht so recht weit. Wanninger 
    schlägt schließlich vor, dass Fröschl als Frau verkleidet dem Täter eine 
    Falle stellen soll...
    
    
    (Text © GP, Die Krimihomepage)Info: Der Titel bezieht sich übrigens auf ein Faust-Zitat (das bleibt 
    in der Folge allerdings unerwähnt). Bei Goethe steht: "Nachbarin, euer 
    Täschchen...".
 |  
				| Besetzung | Aufnahmestab |  
				| 
	
		| Franz Josef Wanninger | Beppo Brem |  
		| Toni Fröschl | Maxl Graf |  
		| Heiner Kettwig | Claus Biederstaedt |  
		| Kriminaldirektor Wilhelm 
		Steiner | Wolf Ackva |  
		|  |  
		| ? | Kathrin Ackermann |  
		| Korbinian | Kurt 
		Weinzierl |  
		| ? | Elke Aberle |  | 
	
		| Buch | Hartmut Grund |  
		| Regie | Theo Mezger |  
		|  |  
		| Kamera | Hermann Gruber |  
		| Kameraassistenz | Ludwig Maier |  
		| Szenenbild | Leo Karen |  
		| Schnitt | Jutta Neumann |  
		| Kostüme | Werner Schmidt |  
		| Maske | Klaus Heim, Danny Wernick |  
		| Regieassistenz | Monika Gold |  
		| Aufnahmeleitung | Ernst von 
		Theumer jun., Dieter Reindl |  
		| Ton | Harry 
		Hamela |  
		| Titelmusik | Eugen 
		Thomass |  
		| Produktionsleitung | Kurt Rendel |  
		| Produzent | Wilfried Schröder |  
		| Redaktion | Eva Wetzke |  
		| eine Produktion der | Bavaria 
		Atelier GmbH |  
		| im Auftrag des | WWF Köln |  |  |  |