| 
    
    Die Kripo beschäftigt seit längerer Zeit eine Heiratsschwindlerin, die sich 
    an alte Herren heranmacht und ihnen ihr Geld abknöpft. Je älter und reicher, 
    desto besser. Auf dem Schreibtisch von Fröschl und Kettwich stapeln sich die 
    Anzeigen. Der Gipfel der Ironie: die Dame macht sich an Kriminaldirektor 
    Steiner heran. Dieser glaubt natürlich seinen Beamten nicht, als diese 
    endlich ihre wahre Identität aufdecken und denkt bereits an Heirat. Daher 
    bitten Fröschl und Kettwich Wanninger, den Lockvogel zu spielen. Die Dame 
    geht tatsächlich in die Falle... 
    (Text © GP, Die Krimihomepage)Info: 
    
    Kuriosum - Beppo Brem tritt in dieser Folge überhaupt nicht auf, einzig und 
    allein sieht man sein Bild von der Wand in Fröschls Büro 
    hängen...
 | 
			
				| 
	
		| Franz Josef Wanninger | Beppo Brem 
		 [KOMMT IN DER FOLGE NICHT 
		VOR!] |  
		| Toni Fröschl | Maxl Graf |  
		| Heiner Kettwig | Claus Biederstaedt |  
		| Kriminaldirektor Wilhelm 
		Steiner | Wolf Ackva |  
		|  |  
		| Phantom Lady | Barbara Lass |  
		| ? | Detlof 
		Krüger |  
		| ? | Kuinbert 
		Gensicher |  
		| Frau Endler | Mona Freiberg [uncredited] |  | 
	
		| Buch | Silvia S. Andragora |  
		| Regie | Hans-Jürgen Tögel |  
		|  |  
		| Kamera | Klaus Moderegger |  
		| Kameraassistenz | Otto Kirchhoff |  
		| Szenenbild | Leo Karen |  
		| Schnitt | Ingrid Träutlein-Peer |  
		| Kostüme | Ina Hagemann |  
		| Maske | Peter Müller, Dany Wernick |  
		| Regieassistenz | Margrit Schachtschneider |  
		| Aufnahmeleitung | Ernst von 
		Theumer jun. |  
		| Ton | Armin Münch |  
		| Titelmusik | Eugen 
		Thomass |  
		| Produktionsleitung | Hugo Leeb |  
		| Produzent | Michael Hild |  
		| Redaktion | Eva Wetzke |  
		| eine Produktion der | Bavaria 
		Atelier GmbH |  
		| im Auftrag des | WWF Köln |  |