| 
    Bettler Adam Stasiček kauft gemütlich in einem 
	Laden eine Strumpfhose, zieht diese über den Kopf und überfällt das 
	gegenüberliegende Bankhaus gerade in dem Moment, als ein Mann eine große 
	Summe in ecuadorianischer Währung in deutsche D-Mark umwechseln will. Als 
	Adam das ganze Geld hat, nimmt er gemütlich Platz und verlangt eine Flasche 
	Rotwein. Fröschl und Kettwig, die herbeigerufen werden, können den Überfall 
	friedlich beenden. Doch schon rasch stellen sie einen Zusammenhang zwischen 
	Adam und dem Geldwechsler her, dessen ausländische Geldscheine gefälscht 
	waren. Wollte hier nur jemand von diesem Tauschgeschäft ablenken? Wanninger 
	wird als Wermutbruder eingeschleust, um Adams wahre Pläne herauszufinden ...
	
	
    (Text © GP, Die Krimihomepage)Folge ohne Kriminaldirektor.
 | 
			
				| 
	
		| Franz Josef Wanninger | Beppo Brem |  
		| Toni Fröschl | Maxl Graf |  
		| Heiner Kettwig | Claus Biederstaedt |  
		|  |  
		| Adam Stasiček | Heinz Schimmelpfennig |  
		| Konsul Gomez-Ivanez | Wilm Roil |  
		| Berthold | Andreas 
		Schnoor |  | 
	
		| Buch | Silvia S. Andragora |  
		| Regie | Theo Mezger |  
		|  |  
		| Kamera | Ernst Schmid |  
		| Kameraassistenz | Werner Deml |  
		| Szenenbild | Günter Kupfer |  
		| Schnitt | Jutta Neumann |  
		| Kostüme | Claudia Stich |  
		| Maske | Peter Müller, Erika König |  
		| Regieassistenz | Monika Gold |  
		| Aufnahmeleitung | Rudi Stengl, 
		Daniela Achter |  
		| Ton | Günter 
		Blumhagen |  
		| Titelmusik | Eugen 
		Thomass |  
		| Produktionsleitung | Kurt Rendel |  
		| Produzent | Bernd Schwamm |  
		| Redaktion | Eva Wetzke |  
		| eine Produktion der | Bavaria 
		Atelier GmbH |  
		| im Auftrag des | WWF Köln |  |