| 
    Maria Lustig, die eine Modeboutique betreibt, 
	klagt über ihre finanziellen Probleme. Manfred Lehner, der ihr aus der 
	Patsche helfen will, beschließt, in das Geschäft einzubrechen, damit die 
	Ware später als gestohlen gemeldet werden kann. Schließlich soll Maria die 
	Versicherungssumme kassieren. Als wenig später auch in die Firma Landrock 
	mit der gleichen Masche eingebrochen wird, haben Fröschl und Kettwig schnell 
	einen Verdächtigen. Um den Fall zu klären, muss wieder mal der pensionierte 
	Wanninger ran: er wird als Mitarbeiter in der Firma Landrock eingeschleust 
	... 
	
    (Text © GP, Die Krimihomepage)Folge ohne Kriminaldirektor.
 | 
			
				| 
	
		| Franz Josef Wanninger | Beppo Brem |  
		| Toni Fröschl | Maxl Graf |  
		| Heiner Kettwig | Claus Biederstaedt |  
		|  |  
		| Maria Lustig | Gundy Grand |  
		| Manfred Lehner | Raphael 
		Wilczek |  
		| Herr Landrock | Peter 
		Eschberg |  
		| Versicherungsangestellter | Wolfgang 
		Jansen [uncredited] |  | 
	
		| Buch | Georg Feil |  
		| Regie | Theo Mezger |  
		|  |  
		| Kamera | Ernst Schmid |  
		| Kameraassistenz | Werner Deml |  
		| Szenenbild | Günter Kupfer |  
		| Schnitt | Jutta Neumann |  
		| Kostüme | Claudia Stich |  
		| Maske | Peter Müller, Erika König |  
		| Regieassistenz | Monika Gold |  
		| Aufnahmeleitung | Rudi Stengl, 
		Daniela Achter |  
		| Ton | Günter 
		Blumhagen |  
		| Titelmusik | Eugen 
		Thomass |  
		| Produktionsleitung | Kurt Rendel |  
		| Produzent | Bernd Schwamm |  
		| Redaktion | Eva Wetzke |  
		| eine Produktion der | Bavaria 
		Atelier GmbH |  
		| im Auftrag des | WWF Köln |  |