| 
    Besorgt rast Toni Fröschl mit einigen Kollegen 
	zum Haus von Franz Josef Wanninger. Als er ankommt, ist er überglücklich, 
	dass er ihn heil und gesund antrifft. Bei der Polizei ist nämlich ein 
	anonymes Schreiben eingegangen, das vor einem Mordanschlag auf den 
	pensionierten Kriminalbeamten warnt. Theo Stumml, den Wanninger fünf Jahre 
	zuvor wegen schweren Diebstahls hinter Schloss und Riegel gebracht hatte, 
	wird nämlich entlassen. Im Gerichtssaal hatte er damals gedroht, Wanninger 
	zu töten, wenn er wieder freikommt. Der anonyme Briefschreiber hofft, mit 
	seiner Nachricht die Bluttat verhindern zu können. Allerdings lehnt Franz 
	Josef Wanninger den Polizeischutz ab. Fröschl überwacht daraufhin Theo 
	Stumml. Doch das ist schwieriger als erwartet ...
    (Text © GP, Die Krimihomepage)Folge ohne den Kriminaldirektor.
 | 
			
				| 
	
		| Franz Josef Wanninger | Beppo Brem |  
		| Toni Fröschl | Maxl Graf |  
		| Heiner Kettwig | Claus Biederstaedt |  
		|  |  
		| Friedrich Wend | Art Brauss |  
		| Theo Stumml | Diether 
		Krebs |  
		| Ellen Wend | Franziska 
		Bronnen |  
		| Kriminalsekretärin | ? [uncredited] |  | 
	
		| Buch | Bernd Schwamm |  
		| Regie | Theo Mezger |  
		|  |  
		| Kamera | Ernst Schmid |  
		| Kameraassistenz | Werner Deml |  
		| Szenenbild | Günter Kupfer |  
		| Schnitt | Jutta Neumann |  
		| Kostüme | Claudia Stich |  
		| Maske | Peter Müller, Erika König |  
		| Regieassistenz | Monika Gold |  
		| Aufnahmeleitung | Rudi Stengl, 
		Daniela Achter |  
		| Ton | Günter 
		Blumhagen |  
		| Titelmusik | Eugen 
		Thomass |  
		| Produktionsleitung | Kurt Rendel |  
		| Produzent | Bernd Schwamm |  
		| Redaktion | Eva Wetzke |  
		| eine Produktion der | Bavaria 
		Atelier GmbH |  
		| im Auftrag des | WWF Köln |  |