| 
    Fräulein Carina Blechschnabl, Angestellte in 
	der Firma Lachner & Co., gewinnt im Lotto sagenhafte 150.000 D-Mark. Diesen 
	Umstand feiert sie mit ihren Kollegen am Freitag nach Dienstschluss. Dabei 
	vergisst der Abteilungsleiter, die Kasse mitzunehmen. Bei Dienstantritt am 
	Montagmorgen ist die Schublade aufgebrochen. Die Tageskasse wurde gestohlen. 
	Allerdings fehlen von den 34.000 D-Mark nur 22.000. Warum hat der Täter 
	12.000 D-Mark in der Kasse gelassen? Die Polizei sucht nun nach jemandem, 
	der genau die gestohlene Summe gebraucht hat. Ist Fräulein Blechschnabl, die 
	im Lotto gewonnnen hat, deshalb von den Verdächtigen auszuschließen? Fröschl 
	hat seine Zweifel. Wanninger konstruiert eine glaubhafte Theorie ...
    (Text © GP, Die Krimihomepage) | 
			
				| 
	
		| Franz Josef Wanninger | Beppo Brem |  
		| Toni Fröschl | Maxl Graf |  
		| Heiner Kettwig | Claus Biederstaedt |  
		| Kriminaldirektor Wilhelm 
		Steiner | Wolf Ackva |  
		|  |  
		| Carina Blechschnabl | Irmgard 
		Rießen |  
		| Friedrich Wend | Art Brauss |  
		| Abteilungsleiter | Manfred 
		Lichtenfeld |  
		| Ellen Wend | Franziska 
		Bronnen [uncredited] |  
		| Frau Honeger | Carlamaria 
		Heim [uncredited] |  
		| Kriminalsekretärin | ? [uncredited] |  | 
	
		| Buch | Georg Feil |  
		| Regie | Theo Mezger |  
		|  |  
		| Kamera | Ernst Schmid |  
		| Kameraassistenz | Werner Deml |  
		| Szenenbild | Günter Kupfer |  
		| Schnitt | Jutta Neumann |  
		| Kostüme | Claudia Stich |  
		| Maske | Peter Müller, Erika König |  
		| Regieassistenz | Monika Gold |  
		| Aufnahmeleitung | Rudi Stengl, 
		Daniela Achter |  
		| Ton | Günter 
		Blumhagen |  
		| Titelmusik | Eugen 
		Thomass |  
		| Produktionsleitung | Kurt Rendel |  
		| Produzent | Bernd Schwamm |  
		| Redaktion | Eva Wetzke |  
		| eine Produktion der | Bavaria 
		Atelier GmbH |  
		| im Auftrag des | WWF Köln |  |