| 
    Als Kettwig abends aus der Apotheke etwas 
    gegen seinen Schnupfen holen will, wird er Zeuge, wie das Schaufenster von 
    Inge Wagner von einer Pistolenkugel durchlöchert wird. Er erfährt, dass im 
    Viertel schon viele Geschäfte Opfer eines mysteriösen Scheibenschützen 
    geworden sind. Einige Händler haben deshalb den obskuren Privatdetektiv Paul 
    Dahl beauftragt, sich der Sache anzunehmen. Kettwig vermutet genau diesen 
    bereits vorbestraften Herren als Täter. Fröschl geht einstweilen einer 
    anderen Spur nach, die zu einem ebenfalls vorbestraften Mann namens Franz 
    Haderer führt. Währenddessen verhört Kettwig Dahl. In genau dieser Zeit 
    fallen Schüsse auf einen anderen Laden, diesmal allerdings wird mit einem 
    Gewehr geschossen. Um den Fall klären zu können, muss wieder einmal 
    Wanninger aushelfen. Diesmal gibt er sich als amerikanischer Ganove aus ... 
    (Text © GP, Die Krimihomepage) | 
			
				| 
	
		| Franz Josef Wanninger | Beppo Brem |  
		| Toni Fröschl | Maxl Graf |  
		| Heiner Kettwig | Claus Biederstaedt |  
		| Kriminaldirektor Wilhelm 
		Steiner | Wolf Ackva |  
		|  |  
		| Thaler | Heinz Schimmelpfennig |  
		| Franz Haderer | Bernhard 
		Letizky |  
		| Paul Dahl | Werner Asam |  | 
	
		| Buch | Peter Ertel |  
		| Regie | Hans-Dieter Schwarze |  
		|  |  
		| Kamera | Ernst Schmid |  
		| Kameraassistenz | Werner Deml |  
		| Szenenbild | Günter Kupfer |  
		| Schnitt | Ingrid Träutlein-Peer |  
		| Kostüme | Claudia Stich |  
		| Maske | Albin Löw, Dany Wernick |  
		| Regieassistenz | Monika Gold |  
		| Aufnahmeleitung | Rudi Stengl, 
		Wilfried Demuß |  
		| Ton | Harry 
		Hamela |  
		| Titelmusik | Eugen 
		Thomass |  
		| Produktionsleitung | Kurt Rendel |  
		| Produzent | Bernd Schwamm |  
		| Redaktion | Eva Wetzke |  
		| eine Produktion der | Bavaria 
		Atelier GmbH |  
		| im Auftrag des | WWF Köln |  |