| 
    In einem Wald in einem bayerischen Dorf 
    wird fleißig gewildert. Ein Bekannter von Kriminaldirektor Steiner bittet 
    diesen darum, dem schrecklichen Treiben endlich ein Ende zu setzen. Fröschl 
    gibt sich daraufhin im örtlichen Gasthaus als Radioreporter aus, der den 
    "fleißigsten" Wilderer sucht. Prompt meldet sich ein Bauer namens Franz, 
    der, auf seine Anonymität im Radio pochend, eifrig von seinen Übeltaten 
    erzählt. Wanninger sucht einstweilen den im Ort wohnenden Grafen auf, der 
    anscheinend auch etwas mit der Sache zu tun hat... 
    (Text © GP, Die Krimihomepage) | 
			
				| 
	
		| Franz Josef Wanninger | Beppo Brem |  
		| Toni Fröschl | Maxl Graf |  
		| Heiner Kettwig | Claus Biederstaedt |  
		| Kriminaldirektor Wilhelm 
		Steiner | Wolf Ackva |  
		|  |  
		| Graf | Karl Schönböck |  
		| Tönjes | Werner 
		Rundshagen |  
		| Neffe des Graffen | Friedrich 
		von Thun |  
		| Sabine Tönjes | Sabine von 
		Maydell |  
		| Franz | Peter 
		Steiner sen. 
		[uncredited] |  
		| Stammtischbruder | Helmut Alimonta 
		[uncredited] |  | 
	
		| Buch | Manfred D. Lisson |  
		| Regie | Theo Mezger |  
		|  |  
		| Kamera | Ernst Schmid |  
		| Kameraassistenz | Werner Deml |  
		| Szenenbild | Günter Kupfer |  
		| Schnitt | Gisela Thielens |  
		| Kostüme | Claudia Stich |  
		| Maske | Albin Löw, Dany Wernick |  
		| Regieassistenz | Monika Gold |  
		| Aufnahmeleitung | Franz 
		Karasek, Reinhold Höllrigl |  
		| Ton | Harry 
		Hamela |  
		| Titelmusik | Eugen 
		Thomass |  
		| Produktionsleitung | Hugo Leeb |  
		| Produzent | Bernd Schwamm |  
		| Redaktion | Eva Wetzke |  
		| eine Produktion der | Bavaria 
		Atelier GmbH |  
		| im Auftrag des | WWF Köln |  |