| 
    Wanningers Nachbarin will ihr Haus 
    verkaufen, nachdem sie der Hypnosearzt Dr. Fränkl behandelt und ihr dazu 
    geraten hat "Ballast" abzuwerfen. In Wirklichkeit hat er ihr das Geld, das 
    sie für das Haus erhalten hat, abgeknöpft. Um dem Scharlatan das Handwerk zu 
    legen, gibt sich Wanninger als Kranker aus. Und welch Wunder: auch ihm rät 
    Dr. Fränkl, alle Habseeligkeiten zu veräußern... 
    (Text © GP, Die Krimihomepage) | 
			
				| 
	
		| Franz Josef Wanninger | Beppo Brem |  
		| Toni Fröschl | Maxl Graf |  
		| Heiner Kettwig | Claus Biederstaedt |  
		| Kriminaldirektor Wilhelm 
		Steiner | Wolf Ackva |  
		|  |  
		| Dr. Tillmann Fränkl | Klaus Höhne |  
		| ? | Raphael Wilczek |  
		| ? | Gisela 
		Tantau |  
		| Hübner | Reinhard 
		Glemnitz |  | 
	
		| Buch | Bernhard Martins |  
		| Regie | Theo Mezger |  
		|  |  
		| Kamera | Ernst Schmid |  
		| Kameraassistenz | Werner Deml |  
		| Szenenbild | Günter Kupfer |  
		| Schnitt | Gisela Thielens |  
		| Kostüme | Claudia Stich |  
		| Maske | Albin Löw, Dany Wernick |  
		| Regieassistenz | Monika Gold |  
		| Aufnahmeleitung | Franz 
		Karasek, Reinhold Höllrigl |  
		| Ton | Harry 
		Hamela |  
		| Titelmusik | Eugen 
		Thomass |  
		| Produktionsleitung | Hugo Leeb |  
		| Produzent | Bernd Schwamm |  
		| Redaktion | Eva Wetzke |  
		| eine Produktion der | Bavaria 
		Atelier GmbH |  
		| im Auftrag des | WWF Köln |  |