|  | 
			
				| 
	Die UNSTERBLICHEN Methoden 
    des Franz Josef Wanninger  |  
				| 
		
			
				| 
	Folge 11 
	(bzw. 63) | 
	Wer zuletzt lacht, lacht am besten | 
	Erstsendung 
	(WDR Regional): 09.04.1980 |  
				| 
    Wanninger befindet sich auf Kur. An einem 
    Nachmittag will er sich die Freizeit im Zirkus vertreiben. Als er den 
    Messerwerfer Paolo Paolini sieht, erinnert er sich an einen Fall, den 
    Steiner vor zehn Jahren bearbeitet hat: Paolini hat bei einer Vorstellung 
    mit einem Messer seine Frau Rita tödlich getroffen. Steiners Ermittlungen 
    damals konnten ihm jedoch keinen eiskalt geplanten Mord nachweisen. 
    Wanninger hoft jetzt, diesen endlich beweisen zu können und stellt gemeinsam 
    mit Fröschl, der ihn besucht, Nachforschungen an... 
    (Text © GP, Die Krimihomepage) |  
				| Besetzung | Aufnahmestab |  
				| 
	
		| Franz Josef Wanninger | Beppo Brem |  
		| Toni Fröschl | Maxl Graf |  
		| Heiner Kettwig | Claus Biederstaedt |  
		| Kriminaldirektor Wilhelm 
		Steiner | Wolf Ackva |  
		|  |  
		| Franz Peters | Franz Rudnick |  
		| Paolo Paolini | Siegfried W. Kernen |  
		| Ernst | Friedrich Georg Beckhaus |  
		| Saladin Echsner | Hans Stetter |  
		| Masseur Fritz | Peter Thom 
		[uncredited] |  | 
	
		| Buch | Manfred D. Lisson |  
		| Regie | Eberhard Hauff |  
		|  |  
		| Kamera | Ernst Schmid |  
		| Kameraassistenz | Werner Deml |  
		| Szenenbild | Günter Kupfer |  
		| Schnitt | Dorothée Maass |  
		| Kostüme | Claudia Stich |  
		| Maske | Georg Rasche, Alexandra 
		König |  
		| Regieassistenz | Christina Eggers |  
		| Aufnahmeleitung | Rudi Stengl, 
		Elfi Seybold-Zwiercz |  
		| Ton | Günter 
		Blumhagen |  
		| Titelmusik | Eugen 
		Thomass |  
		| Produktionsleitung | Kurt Rendel |  
		| Produzent | Bernd Schwamm |  
		| Redaktion | Eva Wetzke |  
		| eine Produktion der | Bavaria 
		Atelier GmbH |  
		| im Auftrag des | WWF Köln |  |  |  |