| 
    Unterweltboß Geier will die lästigen 
    Kommissare Fröschl und Kettwig ausschalten. Zunächst ist Kettwig an der 
    Reihe: in seinem Stammlokal "Balkanwirt" wird eine von ihm getrunkene 
    Weinflasche gestohlen, mit der im Anschluss ein kleiner Ganove 
    niedergeschlagen wird. Auf der Tatwaffe finden sich natürlich Kettwigs 
    Fingerabdrücke. Als der Wirt Evangelos Kettwigs Alibi nicht bestätigt, 
    suspendiert Kriminaldirektor Steiner den Kommissar vom Dienst. Hilfesuchend 
    wendend sich Kettwig an Wanninger, der vermutet, dass Geier hinter der Sache 
    steckt. Er schleust sich als Trickdieb in die Bande ein, um sie von innen zu 
    sprengen... 
    (Text © GP, Die Krimihomepage) | 
			
				| 
	
		| Franz Josef Wanninger | Beppo Brem |  
		| Toni Fröschl | Maxl Graf |  
		| Heiner Kettwig | Claus Biederstaedt |  
		| Kriminaldirektor Wilhelm 
		Steiner | Wolf Ackva |  
		|  |  
		| Walter Geier | Alexander May |  
		| ? | Rudolf W. 
		Brem |  
		| ? | Bruno 
		Pantel |  
		| Evangelos | Panos Papadopoulos [uncredited] |  
		| Streifenpolizist | Josef Moosholzer [uncredited] |  | 
	
		| Buch | Werner Kließ |  
		| Regie | Peter Weck |  
		|  |  
		| Kamera | Ernst Schmid |  
		| Kameraassistenz | Werner Deml |  
		| Szenenbild | O. Jochen Schmidt |  
		| Schnitt | Lilian Seng |  
		| Kostüme | Werner Schmidt |  
		| Maske | Peter Müller, Alexandra 
		König |  
		| Regieassistenz | Margrit Spitzer |  
		| Aufnahmeleitung | Wolfgang Deschler, Elfi Seybold-Zwiercz |  
		| Ton | Harry 
		Hamela |  
		| Titelmusik | Eugen 
		Thomass |  
		| Produktionsleitung | Kurt Rendel |  
		| Produzent | Georg Feil |  
		| Redaktion | Eva Wetzke |  
		| eine Produktion der | Bavaria 
		Atelier GmbH |  
		| im Auftrag des | WWF Köln |  |