| 
    Einbruch im Omnia-Großmarkt: eine ganze 
    Bande räumt den Laden aus. In der Zwischenzeit erhält die Polizei einen 
    anonymen Anruf, der darauf hinweist, dass gerade ein Einbruch von statten 
    geht. Als die Polizei eintrifft, kann sie nur mehr einen gewissen Frank 
    Bleibtreu verhaften, der angibt, gerade vor dem Markt spazieren gegangen zu 
    sein, als die Einbrecher türmten. Kettwig nimmt dem Mann die Geschichte 
    nicht ab. Auch für Fröschl ist der Mann kein Unbekannter: er ist als kleiner 
    Ganove bekannt, der Mädchen verspricht, sie in die Schallplattenbranche zu 
    bringen. Schließlich gesteht Bleibtreu seine Mittäterschaft, die Komplizen 
    will er aber nicht nennen. Aus diesem Grund bewirbt sich Fröschl als 
    Lagerarbeiter im Omniamarkt, um herauszufinden, wer im Geschäft Mitglied der 
    Bande ist... 
    (Text © GP, Die Krimihomepage) | 
			
				| 
	
		| Franz Josef Wanninger | Beppo Brem |  
		| Toni Fröschl | Maxl Graf |  
		| Heiner Kettwig | Claus Biederstaedt |  
		| Kriminaldirektor Wilhelm 
		Steiner | Wolf Ackva |  
		|  |  
		| Geier | Alexander May |  
		| Gorm-Chef | Gustl 
		Weishappel |  
		| Einkaufsleiterin Dr. Erika 
		Thurau | Franziksa 
		Bronnen |  
		| Lagerarbeiter | Helmut 
		Alimonta [uncredited] |  | 
	
		| Buch | Hartmut Grund |  
		| Regie | Peter Weck |  
		|  |  
		| Kamera | Ernst Schmid |  
		| Kameraassistenz | Werner Deml |  
		| Szenenbild | O. Jochen Schmidt |  
		| Schnitt | Lilian Seng |  
		| Kostüme | Werner Schmidt |  
		| Maske | Peter Müller, Alexandra 
		König |  
		| Regieassistenz | Margrit Spitzer |  
		| Aufnahmeleitung | Wolfgang Deschler, Elfi Seybold-Zwiercz |  
		| Ton | Harry 
		Hamela |  
		| Titelmusik | Eugen 
		Thomass |  
		| Produktionsleitung | Kurt Rendel |  
		| Produzent | Georg Feil |  
		| Redaktion | Eva Wetzke |  
		| eine Produktion der | Bavaria 
		Atelier GmbH |  
		| im Auftrag des | WWF Köln |  |