| 
    
    Schlagersänger Ferdinand Stock hatte schon lange keinen Hit mehr. Deshalb 
    fragt er den erfolgreichen DJ Santini, ob er ihm nicht helfen könne. Santini 
    schlägt vor, ihm einen neuen Hit zu schreiben, will dafür aber 20000 Mark, 
    die Stock nicht hat. Deshalb bietet er ein Tauschgeschäft an: sein Onkel 
    Sebastian Sillhofer, der mit antiken Möbeln handelt, ist zur Zeit auf 
    Ischia. In seiner Abwesenheit soll Ferdinand die Möbel verkaufen, um an das 
    Geld zu kommen. Bald darauf beschäftigt sich die Polizei mit der Sache. 
    Während Fröschl die zwielichtigen Möbelgeschäfte aufzudecken versucht, sucht 
    Kettwig ein verschwundenes Mädchen namens Gisela Holtenau, die 
    zufälligerweise eine Ex-Geliebte von Silvio Santini ist... 
    (Text © GP, Die Krimihomepage) | 
			
				| 
	
		| Franz Josef Wanninger | Beppo Brem |  
		| Toni Fröschl | Maxl Graf |  
		| Heiner Kettwig | Claus Biederstaedt |  
		| Kriminaldirektor Wilhelm 
		Steiner | Wolf Ackva |  
		|  |  
		| Silvio Santini | Daniel Friedrich |  
		| Ferdinand Stock | Andreas Seyferth |  
		| Zimmervermieterin | Paula Braend |  
		| Gisela Holtenau | Evelin Palek |  | 
	
		| Buch | Wilfried Schröder |  
		| Regie | Eberhard Hauff |  
		|  |  
		| Kamera | Ernst Schmid |  
		| Kameraassistenz | Werner Deml |  
		| Szenenbild | Günter Kupfer |  
		| Schnitt | Dorothée Maass |  
		| Kostüme | Claudia Stich |  
		| Maske | Georg Rasche, Alexandra 
		König |  
		| Regieassistenz | Christina Eggers |  
		| Aufnahmeleitung | Rudi Stengl, 
		Elfi Seybold-Zwiercz |  
		| Ton | Günter 
		Blumhagen |  
		| Titelmusik | Eugen 
		Thomass |  
		| Produktionsleitung | Kurt Rendel |  
		| Produzent | Bernd Schwamm |  
		| Redaktion | Eva Wetzke |  
		| eine Produktion der | Bavaria 
		Atelier GmbH |  
		| im Auftrag des | WWF Köln |  |