| 
    Modeschöpfer Golo Santini 
    erstattet Anzeige gegen Unbekannt: die Unterlagen für seine nächste 
    Sommerkollektion wurden aus dem hauseigenen Safe geraubt. Für Wanninger, der 
    sich in die Sache einmischt, kommen als Täter nur die engsten Angehörigen 
    des Mannes in Frage: die Mutter und die beiden dubiosen Brüder, die nicht 
    gerade astreine Geschäfte vollführen. Unterstützt von Fröschl, der sich als 
    Klavierstimmer in das Haus Eintritt verschafft, nimmt er als Innungsmeister 
    der Klavierstimme alle Verdächtigen unter die Lupe... 
    (Text © GP, Die Krimihomepage) | 
			
				| 
	
		| Franz Josef Wanninger | Beppo Brem |  
		| Toni Fröschl | Maxl Graf |  
		| Heiner Kettwig | Claus Biederstaedt |  
		| Kriminaldirektor Wilhelm 
		Steiner | Wolf Ackva |  
		|  |  
		| Signora Santini | Ingeborg Lapsien |  
		| Gerlinde Wiese | Maria 
		Singer |  
		| Enrico Santini | Klaus 
		Grünberg |  
		| Golo Santini | Nikolaus 
		Paryla [uncredited] |  
		| Schachpartner Wanningers | Kurt Zips [uncredited] |  
		| Silvio Santini | Daniel 
		Friedrich [uncredited] |  | 
	
		| Buch | Wilfried Schröder |  
		| Regie | Peter Weck |  
		|  |  
		| Kamera | Ernst Schmid |  
		| Kameraassistenz | Werner Deml |  
		| Szenenbild | O. Jochen Schmidt |  
		| Schnitt | Lilian Seng |  
		| Kostüme | Werner Schmidt |  
		| Maske | Peter Müller, Alexandra 
		König |  
		| Regieassistenz | Margrit Spitzer |  
		| Aufnahmeleitung | Wolfgang Deschler, Elfi Seybold-Zwiercz |  
		| Ton | Harry 
		Hamela |  
		| Titelmusik | Eugen 
		Thomass |  
		| Produktionsleitung | Kurt Rendel |  
		| Produzent | Georg Feil |  
		| Redaktion | Eva Wetzke |  
		| eine Produktion der | Bavaria 
		Atelier GmbH |  
		| im Auftrag des | WWF Köln |  |