| 
    
    Herr Bodan mietet vom verarmten Grafen Schwarzau dessen Schloss für zwei 
    Stunden, um dort eine Auktion durchzuführen. Der Clou: die Bilder, die Bodan 
    anbietet, sind allesamt gefälscht. Kunstliebhaber Kettwig ist Bodan schon 
    seit langem auf der Spur, aber er kann ihm nie etwas beweisen. Da muss 
    Wanninger her, der sich als Kunstfreund ausgibt und sich bei dem Gangster 
    dadurch einschmeichelt...   (Text © GP, Die Krimihomepage) | 
			
				| 
	
		| Franz Josef Wanninger | Beppo Brem |  
		| Toni Fröschl | Maxl Graf |  
		| Heiner Kettwig | Claus Biederstaedt |  
		| Kriminaldirektor Wilhelm 
		Steiner | Wolf Ackva |  
		|  |  
		| Hauer | Walter Buschhoff |  
		| Pfarrer | Dieter Kirchlechner |  
		| Bodan | Manfred Seipold |  
		| Helena | Franziska Oehme |  
		| Graf Schwarzau | Herbert Tiede 
		[uncredited] |  | 
	
		| Buch | Georg Feil |  
		| Regie | Eberhard Hauff |  
		|  |  
		| Kamera | Ernst Schmid |  
		| Kameraassistenz | Werner Deml |  
		| Szenenbild | Günter Kupfer |  
		| Schnitt | Dorothée Maass |  
		| Kostüme | Claudia Stich |  
		| Maske | Georg Rasche, Alexandra 
		König |  
		| Regieassistenz | Christina Eggers |  
		| Aufnahmeleitung | Rudi Stengl, 
		Elfi Seybold-Zwiercz |  
		| Ton | Günter 
		Blumhagen |  
		| Titelmusik | Eugen 
		Thomass |  
		| Produktionsleitung | Kurt Rendel |  
		| Produzent | Bernd Schwamm |  
		| Redaktion | Eva Wetzke |  
		| eine Produktion der | Bavaria 
		Atelier GmbH |  
		| im Auftrag des | WWF Köln |  |