| 
    Kellermeister Georg Ponar arbeitet für den 
    Grafen Monte, der in seinem Weinkeller einige exquisite Weine hat. Darunter 
    befinden sich zwei Flaschen eines Weines aus dem Jahre 1811. Die letzte 
    Flasche will Graf Monte versteigern, wogegen sich Ponar wehrt und vor Zeugen 
    sagt, dass der Graf dies nur über seine Leiche tun könne. Wenig später haben 
    Kettwich und Fröschl einen ungeklärten Todesfall auf dem Schreibtisch 
    liegen: der Kellermeister Ponar wurde tot im Weinkeller aufgefunden. Während 
    Fröschl zunächst an Selbstmord glaubt, ist Kettwich von Mord überzeugt. 
    Schließlich ist es aber wieder mal der pensionierte Wanninger, der Licht ins 
    Dunkel bringt... 
    (Text © GP, Die Krimihomepage) | 
			
				| 
	
		| Franz Josef Wanninger | Beppo Brem |  
		| Toni Fröschl | Maxl Graf |  
		| Kettwig | Claus Biederstaedt |  
		| Kriminaldirektor Wilhelm 
		Steiner | Wolf Ackva |  
		|  |  
		| Graf Monte | Walter Schmidinger |  
		| junger Künstler | Raphael 
		Wilczek |  
		| Magdalena Ponar | Katharina 
		Lopinski |  | 
	
		| Buch | Georg Feil |  
		| Regie | Peter Weck |  
		|  |  
		| Kamera | Ernst Schmid |  
		| Kameraassistenz | Werner Deml |  
		| Szenenbild | O. Jochen Schmidt |  
		| Schnitt | Lilian Seng |  
		| Kostüme | Werner Schmidt |  
		| Maske | Peter Müller, Alexandra 
		König |  
		| Regieassistenz | Margrit Spitzer |  
		| Aufnahmeleitung | Wolfgang Deschler, Elfi Seybold-Zwiercz |  
		| Ton | Harry 
		Hamela |  
		| Titelmusik | Eugen 
		Thomass |  
		| Produktionsleitung | Kurt Rendel |  
		| Produzent | Georg Feil |  
		| Redaktion | Eva Wetzke |  
		| eine Produktion der | Bavaria 
		Atelier GmbH |  
		| im Auftrag des | WWF Köln |  |