| 
    
    Wanninger und Steiner beschäftigt ein 
    Sprengstoffattentat auf einen U-Bahn-Schacht, der gerade gebaut wird. Die 
    Spur führt zur ausführenden Baufirma und zur deren Chef Schwab, der der 
    Kripo mitteilt, dass ein gewisser Wünsche vor zwei Tagen entlassen wurde. Er 
    habe damit gedroht sich zu rächen. Für Steiner ist der Fall klar, als er 
    hört, dass Wünsche während des Krieges bei den Pionieren als Sprengmeister 
    tätig war. Wanninger glaubt wie immer nicht an die rasche und einfache 
    Lösung und gibt sich auf der Baustelle als Schweißer aus. Damit kommt er den 
    wahren Tätern auf die Spur... 
    (Text © GP, Die Krimihomepage) | 
			
				| 
	
		| Kriminalinspektor Franz 
		Josef Wanninger | Beppo Brem |  
		| Assistent Toni Fröschl | Maxl Graf |  
		| Kriminaloberinspektor 
		Wilhelm Steiner | Wolf Ackva |  
		| Kriminaldirektor Mitterer | Fritz Strassner |  
		|  |  
		| Herr Wünsche | Willy Semmelrogge |  
		| Herr Schwab | Klaus Höhne |  
		| Polier Lohner | Sepp Wäsche |  
		| Arbeiter Müller | Karl 
		Obermayr |  
		| Arbeitssuchender | Ludwig Wühr 
		[uncredited] |  | 
	
		| Buch | Karl Heinz Willschrei |  
		| Regie | Günther Richardt |  
		|  |  
		| Kamera | Hermann Gruber |  
		| Kameraassistenz | Hans Elsinger |  
		| Ton | Günter Blumhagen |  
		| Schnitt | Gisela Thielens |  
		| Szenenbild | Ludwig Reiber |  
		| Musik | Eugen Thomass |  
		| Produktionsleitung | Kurt Rendel |  
		| Produktion | Theo van Alst |  
		| eine Produktion der | Bavaria 
		Ateliergesellschaft GmbH |  
		| im Auftrag des | Westdeutschen 
		Werbefernsehens WWF Kön |  |