| 
    
    Generaldirektor Dr. 
    Siegel erhält in Gegenwart seiner zweiten Frau Sonja einen Telefonanruf: 
    sein 25jähriger Sohn Harald, der seit dem Tode seiner Mutter von seinem 
    Onkel Günther aufgezogen wurde, sei entführt worden. Der Kidnapper fordert 
    500 000 DM Lösegeld. Gegen den Willen Dr. Siegels informiert seine Frau die 
    Kriminalpolizei.  Wanninger erfährt, dass der entführte Sohn stets hohe 
    Schulden hatte und dass sein Onkel immer für seine Schulden aufkam. Der 
    ZBV-Ermittler glaubt nicht so recht an eine Entführung, sondern eher, dass 
    Harald an einem fingierten Verbrechen selbst beteiligt ist, um an Geld zu 
    kommen. Doch als der Sohn nach der Lösegeldübergabe auf dem Münchner 
    Oktoberfest tot aufgefunden wird, muss er seine Meinung kurzzeitig 
    revidieren ... 
    
    
    (Text © GP, Die Krimihomepage)Info: Fritz Strassner tritt in dieser Episode nicht als 
    Kriminaldirektor auf.
 | 
			
				| 
	
		| Kriminalinspektor Franz 
		Josef Wanninger | Beppo Brem |  
		| Assistent Toni Fröschl | Maxl Graf |  
		| Kriminaloberinspektor 
		Wilhelm Steiner | Wolf Ackva |  
		|  |  
		| Sonja Siegel | Gitty Djamal |  
		| Dr. Siegel | Rolf Möbius |  
		| Günther Hartmann | Günter mack |  
		| Hausmädchen Gitte | Karin Heym |  
		| Harald Siegel | Sky Dumont 
		[uncredited] |  
		| Herr Huber | Willy 
		Harlander 
		[uncredited] |  | 
	
		| Buch | Theo van Alst |  
		| Regie | Günther Richardt |  
		|  |  
		| Kamera | Hermann Gruber |  
		| Kameraassistenz | Hans Elsinger |  
		| Ton | Günter Blumhagen |  
		| Schnitt | Gisela Thielens |  
		| Szenenbild | Ludwig Reiber |  
		| Musik | Eugen Thomass |  
		| Produktionsleitung | Kurt Rendel |  
		| Produktion | Theo van Alst |  
		| eine Produktion der | Bavaria 
		Ateliergesellschaft GmbH |  
		| im Auftrag des | Westdeutschen 
		Werbefernsehens WWF Kön |  |