| 
    
    Nach der letzten baren 
    Lohngeldauszahlung vor Umstellung auf Kontoüberweisung wird auf den 
    Lohnbuchhalter ein Überfall verübt, bei dem eineinhalb Millionen D-Mark 
    gestohlen werden. Wanninger wird in den Betrieb eingeschleust und gibt sich 
    als Hilfsarbeiter aus, weil die kriminalpolizeilichen Ermittlungen ergeben 
    haben, dass die Täter im Betrieb selbst zu suchen sind. Er ahnt nicht, dass 
    er sich damit in tödliche Gefahr begeben hat...
    
    (Text © GP, Die Krimihomepage)Info: Fritz Strassner tritt in dieser Episode nicht als 
    Kriminaldirektor auf.
 | 
			
				| 
	
		| Kriminalinspektor Franz 
		Josef Wanninger | Beppo Brem |  
		| Assistent Toni Fröschl | Maxl Graf |  
		| Kriminaloberinspektor 
		Wilhelm Steiner | Wolf Ackva |  
		|  |  
		| Stadler | Reinhard Koldehoff |  
		| Schmitz | Manfred 
		Spies |  
		| Buschmann | Dietrich 
		Thoms |  
		| Lohnbuchhalter | Hannes 
		Kaetner |  
		| Sekretärin | Margot 
		Mahler 
		[uncredited] |  
		| Arbeiter beim Mittagessen | Max Grießer
		[uncredited] |  | 
	
		| Buch | Werner 
      Bardili |  
		| Regie | Günther Richardt |  
		|  |  
		| Kamera | Hermann Gruber |  
		| Kameraassistenz | Hans Elsinger |  
		| Ton | Günter Blumhagen |  
		| Schnitt | Gisela Thielens |  
		| Szenenbild | Ludwig Reiber |  
		| Musik | Eugen Thomass |  
		| Produktionsleitung | Kurt Rendel |  
		| Produktion | Theo van Alst |  
		| eine Produktion der | Bavaria 
		Ateliergesellschaft GmbH |  
		| im Auftrag des | Westdeutschen 
		Werbefernsehens WWF Kön |  |