| 
    Die 23jährige Cutterin 
    Karin Becker rammt nachts mit ihrem Wagen einen PKW und fährt um ein Haar 
    eine Funkstreife an. Ein Alkholtest verläuft negativ. Dafür ergeben die 
    Blutproben, dass Karin LSD genommen hat. Sie selbst kann sich an nichts 
    erinnern und gibt an, in einer Telefonzelle bei der Universität ein Röhrchen 
    mit Grippetabletten gefunden zu haben, aus dem sie auf Grund von grippalen 
    Erscheinungen zwei genommen hätte. Fröschl, der den Fall untersucht, glaubt 
    ihr nicht so recht. Steiner untersucht zur gleichen Zeit einen Fall von 
    Mädchenhandel. Als Wanninger hört, dass die Mädchen mit LSD gefügig gemacht 
    werden, wird ihm klar, dass die beiden Fälle zusammenhängen. Er beginnt zu 
    ermitteln und trifft schnell auf einige äußerst zwielichtige Gestalten… 
    (Text © GP, Die Krimihomepage) | 
			
				| 
	
		| Kriminalinspektor Franz 
		Josef Wanninger | Beppo Brem |  
		| Assistent Toni Fröschl | Maxl Graf |  
		| Kriminaloberinspektor 
		Wilhelm Steiner | Wolf Ackva |  
		| Kriminaldirektor Mitterer | Fritz Strassner |  
		|  |  
		| Harry | Wolf Richards |  
		| Karin Becker | Carola 
		Rasch |  
		| Birgit | Gaby Go |  
		| ? | Ursula 
		Herion-Fischer |  
		| Wirtin des Lokals "Grotte" | Franziska 
		Stömmer 
		[uncredited] |  | 
	
		| Buch | Karl Heinz Willschrei |  
		| Regie | Günther Richardt |  
		|  |  
		| Kamera | Hermann Gruber |  
		| Kameraassistenz | Hans Elsinger |  
		| Ton | Günter Blumhagen |  
		| Schnitt | Gisela Thielens |  
		| Szenenbild | Ludwig Reiber |  
		| Musik | Eugen Thomass |  
		| Produktionsleitung | Kurt Rendel |  
		| Produktion | Theo van Alst |  
		| eine Produktion der | Bavaria 
		Ateliergesellschaft GmbH |  
		| im Auftrag des | Westdeutschen 
		Werbefernsehens WWF Kön |  |