| 
    
    Nach zwölf Jahren Haft 
    wird Kurt Corten wieder entlassen. Seine Komplizen, die mit ihm damals aus 
    einem Flugzeug zwei Kisten mit Gold geraubt haben, sind bereits früher 
    entlassen worden und erwarten ihn. Steiner und Fröschl verfolgen die drei 
    Männer, um an das nie gefundene Gold zu kommen. Doch plötzlich geht Corten 
    auf Fröschl zu und bittet ihn, ihn in Schutzhaft zu nehmen. Auf dem Revier 
    vermutet Wanninger, dass Corten nur seinen Komplizen entkommen und das Gold 
    für sich allein haben wollte. Doch Corten schweigt und gibt den Ort des 
    Verstecks nicht Preis. Wanninger findet schließlich heraus, dass Corten mit 
    einem gewissen Dr. Heffner drei Jahre in einer Zelle verbracht und ihm das 
    Geheimnis anvertraut hat. Doch leider kommt er zu spät, denn Heffner wurde 
    ermordet... 
    (Text © GP, Die Krimihomepage) | 
			
				| 
	
		| Kriminalinspektor Franz 
		Josef Wanninger | Beppo Brem |  
		| Assistent Toni Fröschl | Maxl Graf |  
		| Kriminaloberinspektor 
		Wilhelm Steiner | Wolf Ackva |  
		| Kriminaldirektor Mitterer | Fritz Strassner |  
		|  |  
		| Kurt Corten | Hans Walter Clasen |  
		| Riedel | Siegurd 
		Fitzek |  
		| Gefängnisdirektor | Herbert 
		Tiede |  
		| Erwin | Willy 
		Schäfer [uncredited] |  
		| Mann, der Heffners Leiche 
		findet | Karl 
		Obermayr [uncredited] |  | 
	
		| Buch | Karl Heinz Willschrei |  
		| Regie | Theo Mezger |  
		|  |  
		| Kamera | Hermann Gruber |  
		| Kameraassistenz | Hans Elsinger |  
		| Ton | Harry Hamela |  
		| Schnitt | Dorothée Maass |  
		| Szenenbild | Ludwig Reiber |  
		| Musik | Eugen Thomass |  
		| Produktionsleitung | Kurt Rendel |  
		| Produktion | Theo van Alst |  
		| eine Produktion der | Bavaria 
		Ateliergesellschaft GmbH |  
		| im Auftrag des | Westdeutschen 
		Werbefernsehens WWF Kön |  |