| 
    
    Die Kriminalpolizei 
    nimmt den Gelegenheitsdieb Ferdl Malek fest. Er wurde dabei erwischt, wie er 
    aus der Sammlung von Prof. Lüdtke Kunstgegenstände entwendet hat. Doch 
    Oberinspektor Steiner weiß, dass der Mann nur ein kleiner Fisch ist. Er muss 
    den Hehler finden. Die Spur führt in die Mauerstraße, leider konzentriert 
    sich die Polizei dort fälschlicherweise auf ein Pfandhaus. In Wirklichkeit 
    befindet sich die Hehlerzentrale aber im gegenüberliegenden Schuhgeschäft. 
    Fröschl, der wegen Wanningers Kreuzbeschwerden mit den Ermittlungen 
    beauftragt ist, bandelt dort mit der Verkäuferin Christa an. Einstweilen 
    stellt Wanninger vom Bett aus durch Malek den Gangstern eine Falle... 
    (Text © GP, Die Krimihomepage) | 
			
				| 
	
		| Kriminalinspektor Franz 
		Josef Wanninger | Beppo Brem |  
		| Assistent Toni Fröschl | Maxl Graf |  
		| Kriminaloberinspektor 
		Wilhelm Steiner | Wolf Ackva |  
		| Kriminaldirektor Mitterer | Fritz Strassner |  
		|  |  
		| Schuhhändler | Alexander Hegarth |  
		| Fräulein Christa | Rosemarie 
		Seehofer |  
		| Ferdl Malek | Walter 
		Feuchtenberg |  
		| Haushälterin Theres | Rosl Mayr |  | 
	
		| Buch | Georg Althammer |  
		| Regie | Theo Mezger |  
		|  |  
		| Kamera | Hermann Gruber |  
		| Kameraassistenz | Hans Elsinger |  
		| Ton | Harry Hamela |  
		| Schnitt | Dorothée Maass |  
		| Szenenbild | Ludwig Reiber |  
		| Musik | Eugen Thomass |  
		| Produktionsleitung | Kurt Rendel |  
		| Produktion | Theo van Alst |  
		| eine Produktion der | Bavaria 
		Ateliergesellschaft GmbH |  
		| im Auftrag des | Westdeutschen 
		Werbefernsehens WWF Kön |  |