| 
    
    Raubüberfall in der 
    Burgstraße: der Juwelier Weidel wird dabei ermordet, die Gangster können mit 
    Juwelen im Wert von 400 000 DM entkommen. Der Taxifahrer Paul, den Weidel 
    kurz vorher bestellt hat, kann der Polizei Seltsames berichten: ein Mann, 
    der fast gleich aussah wie Weidel hat nach der Tat den Laden verlassen. Auf 
    dem Revier erkennt er in der Kartei als diesen Mann einen gewissen Lupka 
    wieder, der im Polizeijargon als "Gouverneur" bekannt ist. Während Steiner 
    eine Großfahndung einleitet, stellt sich Lupka selbst der Polizei. Er kann 
    ein Alibi aufweisen: zur Tatzeit war er in der Delphin-Bar. Wanninger weiß, 
    dass er nun mit seinen seltsamen Methoden loslegen muss, um Lupka doch noch 
    zu überführen... 
    (Text © GP, Die Krimihomepage) | 
			
				| 
	
		| Kriminalinspektor Franz 
		Josef Wanninger | Beppo Brem |  
		| Assistent Toni Fröschl | Maxl Graf |  
		| Kriminaloberinspektor 
		Wilhelm Steiner | Wolf Ackva |  
		| Kriminaldirektor Mitterer | Fritz Strassner |  
		|  |  
		| Fotomodell | Uta Levka |  
		| Jakob Morelli | Heinz 
		Schubert |  
		| "Gouverneur" Lupka | Otto Stern |  
		| Taxifahrer Paul | Paul 
		Glawion |  
		| Kellner in der Delphin-Bar | Willy Harlander 
		[uncredited] |  
		| Kioskbesitzer | Ludwig Wühr 
		[uncredited] |  | 
	
		| Buch | Wolfgang Mühlbauer |  
		| Regie | Theo Mezger |  
		|  |  
		| Kamera | Hermann Gruber |  
		| Kameraassistenz | Hans Elsinger |  
		| Ton | Harry Hamela |  
		| Schnitt | Dorothée Maass |  
		| Szenenbild | Ludwig Reiber |  
		| Musik | Eugen Thomass |  
		| Produktionsleitung | Kurt Rendel |  
		| Produktion | Hartmut Grund |  
		| eine Produktion der | Bavaria 
		Ateliergesellschaft GmbH |  
		| im Auftrag des | Westdeutschen 
		Werbefernsehens WWF Kön |  |