| 
    
    Buchhalter Wagner hat 
    seine Wohnungsschlüssel in seiner Firma liegen lassen. Deshalb weckt er 
    nachts den Portier Nickel. Als er jedoch sein Büro betritt, überrascht er 
    einen Einbrecher, der gerade damit beschäftigt ist, den Tresor 
    aufzuschweißen. Der Unbekannte schießt Wagner nieder und verschwindet mit 
    120 000 DM aus dem Finster. Die herbeigerufene Kripo findet im Hof ein 
    Armband. Ein solches Armband trug der Mitarbeiter Barlick, wie der Chef der 
    Maschinenfabrik, Herr Großkurth und sein Kollege Schulz Inspektor Wanninger 
    bestätigen. Doch Barlick, der vorbestraft ist, ist nirgends zu finden. 
    Wanninger glaubt nicht daran, dass dieser Mann schuldig ist. Dies wird 
    bestätigt, als er auf einer Baustelle ermordet aufgefunden wird... 
    (Text © GP, Die Krimihomepage) | 
			
				| 
	
		| Kriminalinspektor Franz 
		Josef Wanninger | Beppo Brem |  
		| Assistent Toni Fröschl | Maxl Graf |  
		| Kriminaldirektor Mitterer | Fritz Strassner |  
		| Kriminaloberinspektor 
		Wilhelm Steiner | Wolf Ackva |  
		|  |  
		| Herr Schulz | Harald Dietl |  
		| Portier Nickel | Hans 
		Pösenbacher |  
		| Wagner | Eduard 
		Loibner |  
		| Direktor Großkurth | Thomas 
		Reiner 
		[uncredited] |  
		| Bauaufseher | Helmut 
		Alimonta 
		[uncredited] |  
		| Mann in der Kantine | Johannes 
		Buzalski 
		[uncredited] |  | 
	
		| Buch | Wolfgang Mühlbauer |  
		| Regie | Theo Mezger |  
		|  |  
		| Kamera | Hermann Gruber |  
		| Ton | Harry Hamela |  
		| Schnitt | Monika Mertens |  
		| Szenenbild | Ludwig Reiber |  
		| Musik | Eugen Thomass |  
		| Produktionsleitung | Kurt Rendel |  
		| Produktion | Theo van Alst |  
		| eine Produktion der | Bavaria 
		Ateliergesellschaft GmbH |  
		| im Auftrag des | Westdeutschen 
		Werbefernsehens WWF Kön |  |