|  | 
			
				| 
	Die seltsamen Methoden 
    des Franz Josef Wanninger  |  
				| 
		
			
				| 
	Folge 19 | 
	Das Fest der Mönche | 
	Erstsendung 
	(WDR Regional): 14.07.1967 |  
				| 
    
    Auf dem Gelände der 
    Bavaria Studios in Geiselgasteig dreht der wenig geliebte Regisseur Hunzicker 
    den Film "Fest der Mönche", bei dem 17 Komparsen ein Mönchskostüm tragen 
    müssen. In der Mittagspause überfällt einer - in Maske und Kostüm - die 
    Kassiererin, die den Stars die Gage auszahlt. Er kann mit der Beute aber 
    nicht verschwinden. Steiner befragt alle Verdächtigen. Wanninger mischt sich 
    ein und geht sogar unter die Komparsen um den Fall zu klären...
    
    (Text © GP, Die Krimihomepage)Info: Als Regisseur Hunzicker ist Günter Gräwert selbst zu sehen.
 |  
				| Besetzung | Aufnahmestab |  
				| 
	
		| Kriminalinspektor Franz 
		Josef Wanninger | Beppo Brem |  
		| Assistent Toni Fröschl | Maxl Graf |  
		| Kriminaldirektor Mitterer | Fritz Strassner |  
		| Kriminaloberinspektor 
		Wilhelm Steiner | Wolf Ackva |  
		|  |  
		| 1. Statist | Walter Gnilka |  
		| 2. Statist | Karl Bockx |  
		| 3. Statist | Erich 
		Fritze |  
		| 4. Statist | Jonny 
		Soster |  
		| Regisseur Hunzicker | Günter 
		Gräwert [uncredited] |  
		| Pförtner der Bavaria-Studios | Willy 
		Schultes [uncredited] |  | 
	
		| Buch | Werner Bardili |  
		| Regie | Günter Gräwert |  
		|  |  
		| Kamera | Hermann Gruber |  
		| Ton | Harry Hamela |  
		| Schnitt | Dorothée Maass |  
		| Szenenbild | Utz Elsässer, Hans 
		Ehegartner |  
		| Musik | Eugen Thomass |  
		| Produktionsleitung | Kurt Rendel |  
		| eine Produktion der | Bavaria 
		Ateliergesellschaft GmbH |  
		| im Auftrag des | Westdeutschen 
		Werbefernsehens WWF Kön |  |  |  |