| 
    Der vorbestrafte 
    LKW-Fahrer Fleischmann findet angeblich im Baggerschlamm auf dem Isargrund 
    einen Ring im Wert von 2000 DM. Steiner findet schnell heraus, dass es sich 
    dabei um ein Juwel handelt, das bei dem Raubmord Klaus Rohfeld gestohlen 
    wurde. Max Brandner, der vermutliche Mörder des Mannes, der mit einer 
    Bronzefigur erschlagen wurde, sitzt bereits in Haft. Er wurde auf Grund der 
    Aussage der Witwe festgenommen. Eine Haussuchung bei Fleischmann belastet 
    den LKW-Fahrer schwer: im Keller werden sämtliche Beutestücke gefunden. 
    Wanninger zweifelt an der Schuld beider Männer und beginnt zu ermitteln, 
    indem er zunächst die Witwe Irmgard Rohfeld aufsucht und ihr falsche 
    Tatsachen vorspielt... 
    (Text © GP, Die Krimihomepage)Info: Wanninger liest in einer Szene den "Nachtkurier" (ebenfalls eine 
    Bavaria-Serie: "Der Nachtkurier meldet..."), die Überschrift lautet "Wer sah 
    Christa?" und ist die 22. Episode ebendieser Serie. Das Buch dazu schrieben 
    auch Althammer/ Willschrei.
 | 
			
				| 
	
		| Kriminalinspektor Franz 
		Josef Wanninger | Beppo Brem |  
		| Assistent Toni Fröschl | Maxl Graf |  
		| Kriminaldirektor Mitterer | Fritz Strassner |  
		| Kriminaloberinspektor 
		Wilhelm Steiner | Wolf Ackva |  
		|  |  
		| Irmgard Rohfeld | Ursula Ludwig |  
		| Architekt | Thomas 
		Reiner |  
		| Fischer | Nino Korda |  
		| Fleischmann | Gernot Duda 
		[uncredited] |  | 
	
		| Buch | Georg Althammer, Karl Heinz Willschrei |  
		| Regie | Imo Moszkowicz |  
		|  |  
		| Kamera | Hermann Gruber |  
		| Ton | Harry Hamela |  
		| Schnitt | Ingrid Steinberger |  
		| Szenenbild | Ludwig Reiber |  
		| Musik | Eugen Thomass |  
		| Produktionsleitung | Kurt Rendel |  
		| eine Produktion der | Bavaria 
		Ateliergesellschaft GmbH |  
		| im Auftrag des | Westdeutschen 
		Werbefernsehens WWF Kön |  |