| 
    Raubmord in Schwabing: bei dem Toten 
    handelt es sich um den Kunsthändler Orlowski, der mit einer Bronzefigur 
    erschlagen wurde, als er gerade vor dem offenen Geldschrank kniete. Die Tat 
    geschah gegen Mitternacht, niemand hat etwas gesehen. Das Opfer war sehr 
    unbeliebt, weil es auch als Geldverleiher tätig war und viele Schuldner 
    hatte. Der Mord im Kunstmilieu ruft Wanninger aus der Kur in den Alltag 
    zurück. Auf seine ganz eigene Methode geht er an die Ermittlungen heran. 
    Zunächst lässt er sich von seiner Tochter Margot einmal etwas über die Kunst 
    der Malerei erklären... 
    (Text © GP, Die Krimihomepage) | 
			
				| 
	
		| Kriminalinspektor Franz 
		Josef Wanninger | Beppo Brem |  
		| Assistent Toni Fröschl | Maxl Graf |  
		| Kriminaldirektor Mitterer | Fritz Strassner |  
		| Kriminaloberinspektor 
		Wilhelm Steiner | Wolf Ackva |  
		| Frau Burgmüller | Franziska Liebing |  
		|  |  
		| ? | Christa Berndl |  
		| ? | Christiane Blumhoff |  
		| ? | Gerfried Höhn |  
		| ? | Walter Gnilka |  
		| ? | Jean Launay |  | 
	
		| Buch | Werner Bardili |  
		| Regie | Dr. Michael Braun |  
		|  |  
		| Musik | Eugen Thomass 
		[uncredited] |  
		| Kamera | Wolf Schneider |  
		| Bauten | Walter Blokesch, Rudi Remp |  
		| Ton | Martin Müller |  
		| Schnitt | Heidi Rente |  
		| Produktionsleitung | Kurt Zeinert |  
		| eine Produktion der | Bavaria 
		Ateliergesellschaft GmbH |  
		| im Auftrag des | Westdeutschen 
		Werbefernsehens WWF Kön |  |