| 
    Im Hotel Schlüter ist eine Bombendrohung 
    eingegangen: wenn bis 19 Uhr nicht 10000 DM gezahlt werden, fliegt das Hotel 
    in die Luft. Während die Polizei das Hotel räumt und der Hoteldirektor das 
    Geld bezahlt, untersucht Wanninger auf seine ganz gemütliche Art und Weise 
    den Fall, in dem er seelenruhig durch alle Zimmer des Hotels spaziert und 
    genau beobachtet. Dabei macht er eine interessante Entdeckung, mit der er 
    den Täter überführen kann... 
    (Text © GP, Die Krimihomepage) | 
			
				| 
	
		| Kriminalinspektor Franz 
		Josef Wanninger | Beppo Brem |  
		| Assistent Toni Fröschl | Maxl Graf |  
		| Kriminaldirektor Mitterer | Fritz Strassner |  
		| Kriminaloberinspektor 
		Wilhelm Steiner | Wolf Ackva |  
		| Frau Burgmüller | Franziska Liebing |  
		|  |  
		| ? | 
		Fritz Korn |  
		| ? | Fritz Strasser |  
		| Empfangschef | Max Strassberg 
		
		[uncredited] |  
		| jüngerer Kollege Wanningers 
		im Hotel | Wolf Rahtjen 
		
		[uncredited] |  
		| junger Hotelangestellter, 
		der Erpresser | Winfried Groth 
		
		
		[uncredited] |  | 
	
		| Buch | Theo van Alst |  
		| Regie | Dr. Michael Braun |  
		|  |  
		| Musik | Eugen Thomass 
		[uncredited] |  
		| Kamera | Wolf Schneider |  
		| Bauten | Walter Blokesch, Rudi Remp |  
		| Ton | Martin Müller |  
		| Schnitt | Heidi Rente |  
		| Produktionsleitung | Kurt Zeinert |  
		| eine Produktion der | Bavaria 
		Ateliergesellschaft GmbH |  
		| im Auftrag des | Westdeutschen 
		Werbefernsehens WWF Kön |  |