| Die Krimihomepage | Tatort | Ermittler | Konrad | Fall 8 | 
| 
     | 
| 
	Konrads Fälle (8): Der King | 
	
	Erstsendung (ARD): 11.02.1978
	Buch: Hans Kelch
	Regie: Dietrich Haugk
	Darsteller: Klaus Höhne, Frithjof Vierock, Peter Eschberg, Ingmar 
	Zeisberg, Heinrich Schweiger, Paul Hoffmann, Evelyn Opela, Christian 
	Quadflieg, Xenia Pörtner, Marie Colbin, Roger Murbach, Michael Boettge, 
	Nicola Filipelli, Ruth Drexel, Michael Gahr, Panos Papadopoulos sowie Helmut 
	Fischer und Fritz Eckhardt
	
	Inhalt: Der Bestsellerautor Peter Hüttner plant ein neues Buch über 
	Waffenhandel. Am Tag nach der Pressekonferenz, auf der dies bekannt wird, 
	liegt er erschossen in Frankfurt in seinem Wagen. Zur gleichen Zeit wird 
	seine Frau in München gefesselt und geknebelt aufgefunden. Kommissar Konrad 
	ermittelt... 
	
	Kritik und Besprechung: Mit seinem letzten Fall bekommt Kommissar 
	Konrad einen würdigen Abschluss. Endlich ein spannender Mordfall, endlich 
	eine tolle Geschichte und zahlreiche sympathische Gaststars! Die Story aus 
	der Welt der Verlage und Autoren rund um Ghostwriter und Waffenhändler ist 
	geschickt gestrickt und dennoch ist die Auflösung ganz anders und 
	unerwartet. Peter Eschberg und Ingmar Zeisberg - das mörderische Paar aus 
	dem Durbridge-Klassiker Wie ein Blitz - spielen nochmals zusammen, 
	diesmal ein zerrüttetes Ehepaar. Er, Eschberg, spielt furchtbar schmierig 
	und abstoßend und ebenso genial. Sie, Zeisberg, gibt die zerbrochene, in die 
	Jahre gekommene und für den Ehemann unattraktiv gewordene Ehefrau 
	vorzüglich. Die übrige Besetzung dürfte wohl auf Regisseur Dietrich Haugk 
	zurückgehen, der Paul Hoffmann (hier als Verleger), Evelyn Opela (als dessen 
	Gattin) und Christian Quadflieg (als Ghostwriter) ja häufig auch bei 
	Ringelmann-Produktionen zur Verfügung hatte. Auch auf seinen 
	Stammkomponisten Herrmann Thieme, mit dem er über 25 Jahre 
	zusammengearbeitet hat, konnte er bei Der King zählen. Heinrich 
	Schweiger als "Klubbesitzer" Königsmann spielt unglaublich sympathisch, auch 
	wenn er eine zwielichtige Halbwelt repräsentiert. Der Assistent Robert, den 
	diesmal Frithjof Vierock gibt, ist anfänglich wie üblich blass, darf aber 
	gegen Mitte der Geschichte dennoch ein wenig Eigenleben entwickeln. Dann 
	noch drei Vorzüge dieser gelungenen und spannenden Tatort-Episode: 
	einerseits zwei Auftritte beliebter Tatort-Kommissare (Lenz (Helmut Fischer) 
	in München und Viktor Marek (Fritz Eckardt) in Frankfurt, der mit seiner 
	Frau eine Reise auf die Buchmesse gewonnen hat und vor Hunger fast stirbt, 
	während sich seine bessere Hälfte um ein Autogramm bei J. M. Simmel 
	anstellt) und andererseits die Außenaufnahmen in Amsterdam. Regisseur 
	Dietrich Haugk hat sich natürlich auch hier einen kleinen Gastauftritt 
	gegönnt und spielt in Königsmanns holländischen Edelbordell einen Franzosen, 
	der Kommissar Konrad zu einer Dame besonders rät.
	Insgesamt ein - passend zum Titel - "krönender" Abschluss der Konrad-Fälle!
	
	 Alle Texte:
	© 
	GP, Die Krimihomepage
 
|  | |
| Die Krimihomepage 2000-2012 - Diese Seite wurde zuletzt am 27.12.2011 aktualisiert |