| Sir Arnold fährt wie jedes 
	Jahr mit dem Wagen nach Monte Carlo. Nachts wird er auf offener Straße 
	überfallen und verschwindet spurlos. Seine Verlobte Maureen Right wartet 
	daraufhin tagelang in einer Pension in Brighton, erhält immer mysteriöse 
	Anrufe und Briefe, wird zu Treffpunkten bestellt, aber Arnold taucht nie 
	auf. Pater Brown, der in der selben Pension wie Maureen wohnt, kommt der 
	Fall spanisch vor und mischt sich gemeinsam mit Inspektor Burns ein. Bald 
	finden die beiden heraus, dass es um ein mysteriöses Erbe geht und um einen 
	Mann namens John Strake ...
	(Text: © GP, Die Krimihomepage)Vorlage: Der 
		geflügelte Dolch (The Dagger with Wings)
 | 
			
				| 
	
		| Pater Brown | Josef Meinrad |  
        | Inspektor 
		Gilbert Burns | Ernst Fritz Fürbringer |  
        | Pensionsbesitzer | Günther Stoll |  
        | Maureen 
		Right | Diana Körner |  
        | Arnold 
		Elmer | Herbert Tiede |  
        | Mr. 
		Right | Wolf Ackva |  
        | Mrs. Dibble, Vorsitzende des Frauenclubs | Lisa Helwig |  
        | Freundin 
		des Pensionsbesitzers  | Simone Rethel |  
        | Erster 
		Gangster | Adi Adametz |  
        | Zweiter 
		Gangster  | Helmut Brasch |  
        | Arzt | Sigurd Fitzek |  
        | Diener  | Werner Abrolat |  
        |  | Ulli Steigberg |  | 
	
		| Drehbuch | Franz Geiger |  
		| nach einer Kurzgeschichte 
		von | Gilbert Keith Chesterton |  
		| Regie | Hans Quest |  
		|  |  |  
        | Kamera | Götz Neumann |  
        | Ton | Adolf Kredatus |  
        | Musik | Hans Hammerschmid |  
        | Schnitt | Annemarie Rokoss |  
        | Bauten | Robert Stratil |  
        | Kostüme | Margot Schönberger |  
        | Regieassistenz | Helenka Hummel |  
        | Aufnahmeleitung | Hans Joachim Sommer |  
        | Produktionsleitung | Willi Mette |  
        | Redaktion | Ulrich Berns |  
		| eine Produktion der | TV-60 |  
		| für | Westdeutsches Werbefernsehens WWF |  |