|  | 
			
				| INTERPOL |  
				| 
		
			
				| 
	Folge 
	01 | 
	Der Trick mit dem Schlüssel | 
	Erstsendung 
	(ZDF): 
	Donnerstag, 
            22.08.1963, 21.00-22.00 Uhr |  
				| Gordon ist als 
		Herzensbrecher aktiv, bezirzt Damen jeden Alters und kommt mit seinem 
		Klavierspiel zum Erfolg. Kommen sich der Charmeur und die jeweilige Dame 
		näher, so greift sein Diener Victor in die Handtasche der jeweiligen 
		Verführten, um anschließend ihre Wohnung auszuräumen. Dieser Trick 
		funktioniert so perfekt, dass die Gangster schon jedes Mal auf dem Weg 
		zum nächsten Tatort sind, wenn die Bestohlenen ihr Unglück bemerken. Bei 
		Fall 14 schaltet sich schließlich die Interpol ein ... 
		 (Text © GP, Die 
        Krimihomepage)Dauer: 59'08''
 |  
				| Besetzung | Aufnahmestab |  
				| 
	
        | Gordon | Bert Fortell |  
        | Viktor | Wolfgang Völz |  
        | Frau Kübler | Isolde Bräuner |  
        | Mrs. Carter | Margit Weiler |  
        | Nepot | Harald Wolff |  
        | Paloques | Wolf Petersen |  
        | Delangre | Heinz Beck |  
        | Leclerc | Gernot Duda |  
        | Latour | Günter Becker |  
        | ? | Anita Bucher |  
        | ? | Eliane Dunel-Breuer |  
        | ? | Ruth Gassmann |  
        | ? | Herta Konrad |  
        | ? | Marina Petrowa |  
        | ein Opfer | Ellen Umlauf |  
        | ? | Heinz Beck |  
        | ? | Hermann Nehlsen |  
        | ? | Wolf Petersen |  
        | Kommissar | Fritz Strassner |  
        | ? | Peter Brand |  
        | Marias Bruder | Willi Schäfer uncredited
 |  
        | Pariser Taxifahrer | Hans Stadtmüller uncredited
 |  
        | ein Polizeibeamter | Georg Einert uncredited
 |  | 
	
		| Buch | Marcel Valmy,
		Fred Denger |  
		| Regie | Rudolf Nussgruber |  
		|  |  
        | Schnitt | Angelika Krämer |  
        | Musik | Raimund Rosenberger |  
        | Szenenbild | Hans Sohnle |  
        | Kamera | Rolf Kästel |  
        | Produktionsleitung | Adolf Rosen |  
        | eine Produktion der | Unifera München |  
        | im Auftrage des | Zweiten Deutschen Fernsehens |  |  |  |