| 
     
    Im Cariton-Palast-Hotel geschieht ein 
    Mord! Der Tote wird morgens um halb elf vom Kellner und vom Zimmermädchen 
    gefunden. Beide hatten zuvor vergeblich an der Tür zu Zimmer 445 geklopft. 
    Der ermordete Gast kommt aus Tanganjika. Die herbeigerufenen Inspektor 
    Hornleigh von Scotland Yard und sein Assistent Sergeant Bingham beginnen mit 
    den Ermittlungen. Diese gestalten sich schwierig, zumal die Zeugen - 
    Personal, Hoteldirektor und Gäste - offenbar etwas zu verbergen haben. 
    Schließlich stellt sich heraus, dass der Tote nicht der war, der er zu sein 
    vorgab. Der Hotelgast Morelli gibt inzwischen an, aus dem Zimmer 445 eine 
    Frau schleichen gesehen zu haben. Handelte es sich dabei um die mysteriöse 
    Mrs. Stangard? Und was verbirgt der Nachtkellner Kiskennis? 
    
    (Text © GP, Die Krimihomepage) 
    Dauer: 
    68'09''  | 
			
			
				
	
		| 
		Inspektor Hornleigh | 
		
		Helmuth Peine  | 
	 
	
		| 
		Sergeant Bingham | 
		
		Wolfgang Forester | 
	 
	
		| 
		Sergeant Smith | 
		
		Horst Breitkreuz | 
	 
	
		| 
		  | 
	 
	
		| 
		Direktor Flinders | 
		
		Manfred Inger | 
	 
	
		| 
		Signor Morelli | 
		
		Alwin Joachim Meyer | 
	 
	
		| 
		Mrs. Stangard | 
		
		Marie-Luise Etzel  | 
	 
	
		| 
		Demetrius Kiskennis | 
		
		Siegfried Wischnewski  | 
	 
	
		| 
		Sir Kenneth Harcott | 
		
		Peter Esser  | 
	 
	
		| 
		Martin Sayers | 
		
		Manfred Heidmann | 
	 
							
		| 
		  | 
	 
	
		| 
		Gastgeber | 
		
		Paul Klinger | 
	 
	
		| 
		Abendgesellschaft | 
		
		Eva Maria Kox 
		Margarete Trampe 
		Gerhard Bräuer 
		Robert Dittmann | 
	 
							 
    			 | 
				
	
		| 
		Buch | 
		
        John P. Wynn | 
	 
	
		| 
		Regie | 
		
Hermann Pfeiffer | 
	 
	
		| 
		  | 
	 
	
		| 
		Kamera | 
		
		Bruno Stephan 
		Jochen Degler | 
	 
	
		| 
		Schnitt | 
		Alexandra 
		Anatra | 
	 
	
		| 
		Ton | 
		Karl Nïess | 
	 
	
		| 
		Kostüme | 
		Ingrid 
		Bütow | 
	 
	
		| 
		Musik | 
		Kurt 
		Herrlinger | 
	 
	
		| 
		gespielt vom | 
		Kölner Tanz- und Unterhaltungsorchester | 
	 
	
		| 
		unter seinem Dirigenten | 
		Adalbert Luczkowski | 
	 
	
		| 
		Bauten | 
		Alfred Bütow 
		Alfons Windau | 
	 
	
		| 
		Produktionsassistenz | 
		Eberhard Forck | 
	 
	
		| 
		Regieassistenz  | 
		Manfred Brückner | 
	 
	
		| 
		Gesamtleitung | 
		Hermann Pfeiffer | 
	 
	
		| 
		eine Produktion des | 
		Westdeutschen Rundfunks 
		WDR Köln | 
	 
	 
				 |