| Mysteriöser Autounfall bei 
	Lauenstadt: das Fahrzeug brennt völlig aus, der Verunglückte kann nur mit 
	großer Mühe identifiziert werden. Als Zapf in dessen Wohnung u. a. eine 
	Pistole, Stadtpläne und gestohlene Nummernschilder entdeckt, glaubt er, dass 
	es sich bei dem „Unfall“ um Mord handelt. In den Fokus der Ermittlungen 
	gerät ein gewisser Gläser … 
	(Text: © JO, Die Krimihomepage) | 
			
				| 
	
    | Kriminalamtsrat Zapf | Joachim Wichmann |  
    | Inspektor Holzmüller | Maxl Graf |  
    | Kriminalmeister Seidel | Bernd Ander |  
    | Sekretärin Margit Schäfer | Margit Herschmann |  
		| Jung | Michael Schwarzmaier |  
        |  |  |  
        | Inge Schürmann | Anita Karsch |  
        | Frau Engel | Franziska Stömmer |  
        | Herr Engel | Heinz Schimmelpfennig |  
        | Gläser | Marius Müller-Westernhagen |  
        | Lobert | Gudo Hoegel |  
        | Loberts Freund | Heinz W. Kraehkamp |  
        | ? | Dieter Stengel |  
        | Landwirt Spitzbart | Helmut Alimonta 
		[uncredited] |  
        | Polizeiarzt | Rolf Schimpf 
		[uncredited] |  
        | Mann am Fahrkartenschalter | Josef Moosholzer 
		[uncredited] |  
        | Kundin am Fahrkartenschalter | Ingeborg Moosholzer 
		[uncredited] |  | 
	
		| Drehbuch | Theodor Schübel |  
		| Regie | Georg Tressler |  
		|  |  |  
        | Ton | Karsten Ullrich Christian Schubert
 |  
        | Schnitt | Hilwa von Boro |  
        | Aufnahmeleitung | Rolf Müller Susi Dölfes
 |  
        | Szenenbild | O. Jochen Schmidt |  
        | Kostüme | Werner Schmidt |  
        | Musik | Eugen Thomass |  
        | Kamera | Joseph Vilsmaier Klaus Moderegger
 |  
        | Produktionsleitung | Michael Bittins |  
        | Produzent | Georg Feil |  
        | Eine Produktion der | Bavaria Atelier GmbH |  
        | im Auftrag der | Rundfunkwerbung Stuttgart GmbH |  |