|  | 
			
				| 
	DER ALTE |  
				| 
		
			
				| 
	Folge 283 | 
	Das Testament des Dr. Z. | 
	Erstsendung: 
	Freitag, 24.01.2003 (ZDF, ORF2), 20.15-21.15 Uhr |  
				| Dr. Alfred Zobel sitzt seit 
	sechs Jahren im Rollstuhl. Anlässlich seines 54. Geburtstages hatte er 
	Freunde und Bekannte nach Afrika zu einer Safari eingeladen. Dabei wurde er 
	von einem von ihnen mit einem Schuss so unglücklich getroffen, dass er 
	seither querschnittschnittsgelähmt ist. Damals konnte nicht herausgefunden 
	werden, wer den Schuss abgab. Nun, zu seinem 60. Geburtstag, hat er alle 
	wieder in einem Restaurant versammelt und macht eine überraschende Ansage: 
	er werde sein Testament ändern und drei Viertel des Vermögens 
	Hilfsorganisationen zukommen lassen. Dieser Aussage scheint es zu verdanken 
	zu sein, dass Zobel den nächsten Tag nicht überlebt. Im Gewächshaus seines 
	schlossartigen Hauses wird er nachts nämlich mit einem gezielten Schuss 
	getötet. Tatwaffe muss - das ergeben die Ermittlungen - ein Gewehr gewesen 
	sein. Hauptkommissar Leo Kress hat eine große Anzahl an Verdächtigen, die 
	alle von Zobels Testamentsänderung betroffen gewesen wären ... 
    (Text © GP, Die Krimihomepage)INFO: Sehr schnell geschnittene Episode. Hans Peter Hallwachs' Name 
	ist im Abspann falsch, nämlich nur mit einem "L" geschrieben. Drehzeit: 
	17.06.2002 - 04.07.2002. Axel raucht in dieser Episode. Es gibt zwei 
	Regiefehler: in einer Einstellung im Büro Kress sieht man das Ende der 
	Dekoration und den Studiohintergrund, in einer anderen im Nebenbüro zwei 
	Scheinwerfer stehen.
 |  
				| Besetzung | Aufnahmestab |  
				| 
	
		| Leo Kress | Rolf Schimpf |  
		| Gerd Heymann | Michael Ande |  
		| Axel Richter | Pierre Sanoussi-Bliss |  
		| Werner Riedmann | Markus Böttcher |  
		| Polizeiarzt | Ulf J. Söhmisch |  
		| 
		  
		 |  
		| Alfred Zobel | Hans Peter Hallwachs |  
		| Benjamin Voss | Robinson Reichel |  
		| Beate Holland | Susanne Lüning |  
		| Veronika 
		Gelsdorf | Jennifer Nitsch |  
		| Manfred 
		Gelsdorf | Michael Zittel |  
		| Bruno Zobel | Philipp Moog |  
		| Ralf Kottus | Udo Thomer |  
		| Werner 
		Trieglaff | Arthur Brauss |  | 
	
		| Buch | Volker 
		Vogeler |  
		| Regie | Gero 
		Erhardt |  
		|  |  
		| Musik | Helmut 
		Trunz |  
		| Titelmusik | Eberhard Schoener |  
		| Kamera | Michael 
		Georg |  
		| Bildtechnik | Gerald 
		von Velasco |  
		| Ton | Johannes Rommel |  
		| Mischung | Abi 
		Schneider |  
		| Schnitt | Friederike Seeber Ingrid Stieglitz
 |  
		| Regieassistenz | Jutta 
		Erhardt |  
		| Kameraassistenz | Thomas 
		Gitt |  
		| Maskenbildner | Klara-Maria Gerling-Maier Sylvia Baader-Kramer
 |  
		| Kostüme | Helga 
		Pinnow-Stadelmann |  
		| Szenenbild | Barbara 
		Siebner |  
		| Aufnahmeleitung | Rolf 
		Seyfried Helmut Hifinger
 |  
		| Produktionsleitung | Tobias 
		Ringelmann |  
		| Herstellungsleitung | Claus Gotzler |  
		| Redaktion | Claus 
		Legal |  
		| Produzent | Helmut 
		Ringelmann |  
		| Eine Produktion der | Neue Münchner Fernsehproduktion |  
		| im Auftrag von | ZDF, ORF, SF DRS, ZDF Enterprises © 
		2003 
		ZDF |  |  |  |