|  | 
			
				| 
	DER ALTE |  
				| 
		
			
				| 
	Folge 280 | 
	Der Bruch | 
	Erstsendung 
	(ZDF): 
	Freitag, 
	01.11.2002, 20.15 Uhr, (SF DRS): Dienstag, 29.10.2002, (ORF 2):
	Freitag, 09.05.2003 |  
				| Nachts wird der 
	verheiratete Robert Gutmann durch Geräusche in seinem Haus munter. Er greift 
	zu seiner Pistole, schreitet die Treppe ins Erdgeschoss hinunter und wird 
	als er den Einbrecher stellen will erschossen. Wie Kommissar Werner Riedmann 
	verblüfft feststellt, war die Waffe Gutmanns nicht geladen. Hauptkommissar 
	Leo Kress geht daher auch von der potentiellen Möglichkeit eines Mordes aus. 
	In dieser Annahme wird er bestätigt, als die Schwiegermutter des Toten 
	sofort einen Mann der Tat beschuldigt. Es handelt sich dabei um Bruno 
	Wiegand, den ehemaligen Geschäftspartner Gutmanns, der fünf Millionen Euro 
	bei einem Immobiliengeschäft veruntreut haben soll. Laut Wiegand hat Gutmann 
	den "Krieg" zwischen beiden angefangen. Von Wiegand erfahren die Ermittler, 
	dass der Tote außerdem ein großer Womanizer war und sich auf verheiratete 
	Frauen "spezialisiert" hatte. Mit Frau Mühlbeck hatte er seit langem ein 
	Verhältnis, so dass die seit zehn Jahren bestehende Ehe mit Frau Gutmann de 
	facto schon acht Jahre nicht mehr vollzogen wurde. War es also doch kein 
	Einbruch, sondern eine Beziehungstat? Und hat jemand einen eiskalten Mord 
	geplant? 
    (Text © GP, Die Krimihomepage)Diese Episode hätte bereits am 27.09.2002 im ZDF ausgestrahlt werden. 
	Der ORF strahlte die Folge erst am 09.05.2003 aus. Produktionszeit: 
	11.03.2002-28.03.2002.
 |  
				| Besetzung | Aufnahmestab |  
				| 
	
		| Leo Kress | Rolf Schimpf |  
		| Gerd Heymann | Michael Ande |  
		| Axel Richter | Pierre Sanoussi-Bliss |  
		| Werner Riedmann | Markus Böttcher |  
		| Polizeiarzt | Ulf J. Söhmisch |  
		| 
		 
		 |  
		| Bruno Wiegand | Daniel 
		Friedrich |  
		| Dodo Gutmann | Anja 
		Kruse |  
		| Rosemarie Walland | Heidelinde Weis |  
		| Katja Mühlenbeck | Isabella Hübner |  
		| Tilly Schwan | Dora 
		Borkoff |  
		| Frank Mühlenbeck | Robinson Reichel |  
		| Monika Bender | Katharina Quast |  
		| Robert Gutmann | Peter 
		Bond |  
		| ? | Romana 
		Pollak |  
		| ? | Michael 
		Fleddermann |  | 
	
		| Buch | Volker 
		Vogeler |  
		| Regie | Helmuth 
		Ashley |  
		|  |  
		| Musik | Helmut 
		Trunz |  
		| Titelmusik | Eberhard Schoener |  
		| Kamera | Rolf 
		Greim |  
		| Bildtechnik | Gerald 
		von Velasco |  
		| Ton | Johannes Rommel |  
		| Mischung | Hubertus Rath |  
		| Schnitt | Ingrid 
		Bichler Doris Jänchen
 |  
		| Regieassistenz | Hannelore Nikel |  
		| Kameraassistenz | Thomas 
		Gitt |  
		| Maskenbildner | Günter 
		Mayrhofer Sylvia Baader-Kramer
 |  
		| Kostüme | Helga 
		Pinnow-Stadelmann |  
		| Szenenbild | Barbara 
		Siebner |  
		| Aufnahmeleitung | Rolf 
		Seyfried Helmut Hifinger
 |  
		| Produktionsleitung | Tobias 
		Ringelmann |  
		| Herstellungsleitung | Claus Gotzler |  
		| Redaktion | Claus 
		Legal |  
		| Produzent | Helmut 
		Ringelmann |  
		| Eine Produktion der | Neue Münchner Fernsehproduktion |  
		| im Auftrag von | ZDF, ORF, SF DRS © 
		2002 
		ZDF |  |  |  |