| Der verheiratete Anwalt 
	Robert Sperber hat ein Verhältnis mit der ebenfalls verheirateten Erika 
	Rotloff. Diese will sich sogar von ihrem Mann scheiden lassen. Sperber 
	beendet die Beziehung an jenem Abend sofort, als er erfährt, dass der Mann, 
	der sie angeblich vergewaltigt hat, und der deshalb - auch dank seiner 
	formidablen Verteidigung des Opfers - im Gefängnis sitzt. Erika Rotloff 
	gesteht ihm nämlich, dass sie die Vergewaltigung nur erfunden hat, um sich 
	an dem Liebhaber zu rächen. Als beide die Wohnung verlassen, werden sie vor 
	dem Haus erschossen. Fünf Schüsse gibt der unbekannte Täter ab, davon trifft 
	ein Schuss den den Anwalt, zwei weitere durchlöchern den Körper seiner 
	Geliebten. Psychiater Lindner, der Nachbar, ruft die Polizei und erfährt, 
	dass in der nachbarlichen Wohnung häufig außereheliche Schäferstündchen 
	stattfanden. Für Hauptkommissar Leo Kress stellt sich die Frage, ob es sich 
	bei dieser Tat um eine klassische Liebestragödie handelt oder doch um eine 
	Rachegeschichte ... 
    (Text © GP, Die Krimihomepage)Gedreht im März 2001. Gerd sagt, dass er keine Geliebte hat, und zwar weder 
	eine junge, noch eine alte. Kress bittet Axel, den Kaffee zu kochen, da 
	seiner besser ist, sagt aber, dass er lieber Tee mag. In dieser Folge gibt 
	es insgesamt vier Tote.
 | 
			
				| 
	
		| Leo Kress | Rolf Schimpf |  
		| Gerd Heymann | Michael Ande |  
		| Axel Richter | Pierre Sanoussi-Bliss |  
		| Werner Riedmann | Markus Böttcher |  
		| Polizeiarzt | Ulf J. Söhmisch |  
		| 
		 
		 |  
		| Rita Sperber | Ursela 
		Monn |  
		| Michael Lindner | Daniel 
		Friedrich |  
		| Frank Rotloff | Jürgen 
		Hentsch |  
		| Erika Rotloff | Michaela Merten |  
		| Ralf Sperber | Hans-Georg Panczak |  
		| Joachim Fenner | Frank 
		Röth |  
		| Staatsanwalt Peter Berg | Arthur 
		Brauss |  
		| Jens Fahning | Raphael 
		Wilczek |  
		| Bernd Lage | Kamil 
		Krejčí |  
		| Agnes Wiese | Ricci 
		Hohlt |  
		| Divina Gregor | Vijak 
		Bayani |  | 
	
		| Buch | Volker 
		Vogeler |  
		| Regie | Hartmut 
		Griesmayr |  
		|  |  
		| Musik | Helmut 
		Trunz |  
		| Titelmusik | Eberhard Schoener |  
		| Kamera | Michael 
		Georg |  
		| Bildtechnik | Gerald 
		von Velasco |  
		| Ton | Johannes Rommel |  
		| Mischung | Christian Schubert |  
		| Schnitt | Dorothée Maass Ariane O'Lynch
 |  
		| Regieassistenz | Ute 
		Geber |  
		| Kameraassistenz | Thomas 
		Gitt |  
		| Maskenbildner | Günter 
		Mayrhofer Sylvia Baader-Kramer
 |  
		| Kostüme | Diemut 
		Remy |  
		| Szenenbild | Dieter 
		Reinecke |  
		| Aufnahmeleitung | Rolf 
		Seyfried Helmut Hifinger
 |  
		| Produktionsleitung | Tobias 
		Ringelmann |  
		| Herstellungsleitung | Claus Gotzler |  
		| Redaktion | Claus Legal |  
		| Produzent | Helmut Ringelmann |  
		| Eine Produktion der | Neue Münchner Fernsehproduktion |  
		| im Auftrag von | ZDF, ORF, SF DRS © 
		2001 
		ZDF |  |